Intertemporale Diversifikation im VAR-Ansatz : Erklärung "paradoxer Phänomene" bei langen Prognosezeiträumen


Eberts, Elke


[img]
Preview
PDF
MAMA15.pdf - Published

Download (87kB)

URL: https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/221
URN: urn:nbn:de:bsz:180-madoc-2213
Document Type: Working paper
Year of publication: 2003
The title of a journal, publication series: Mannheimer Manuskripte zu Risikotheorie, Portfolio Management und Versicherungswirtschaft
Volume: 146
Place of publication: Mannheim
Publication language: German
Institution: Business School > Sonstige - Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
MADOC publication series: Lehrstuhl für ABWL, Risikotheorie, Portfolio Management und Versicherungswirtschaft (Albrecht) > Mannheimer Manuskripte zu Risikotheorie, Portfolio Management und Versicherungswirtschaft
Subject: 330 Economics
Classification: JEL: C32 C52 G11/12 ,
Subject headings (SWD): Rendite , Vektor-autoregressives Modell
Abstract: Die vorliegende Studie intendiert, die Einflüsse intertemporaler Renditezusammenhänge und fester Startwerte in Vektorautoregressions-(VAR-)Modellen für stetige Renditen anhand des Vergleichs mit einem statischen Random-Walk-Modell zu analysieren. Zunächst werden die Zusammenhänge zwischen der Prognosegenauigkeit und der Breite von Prognoseintervallen visualisiert. In einem weiteren Schritt wird die Bedeutung des Anlagehorizonts für Portfolioentscheidungen vor dem Hintergrund einer VAR-Modellierung genauer herausgearbeitet.
Additional information:




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.

Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

BASE: Eberts, Elke

Google Scholar: Eberts, Elke

+ Download Statistics

Downloads per month over past year

View more statistics



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item