Leihstimmen im Bundestagswahljahr 2013


Stötzer, Lukas ; Zittlau, Steffen ; Gschwend, Thomas ; Witt, Tobias



URL: http://methods.sowi.uni-mannheim.de/pdf/publicatio...
Additional URL: https://www.wiso-net.de:443/document/POPS__3160B48...
Document Type: Article
Year of publication: 2015
The title of a journal, publication series: Politische Psychologie
Volume: 4
Issue number: 1
Page range: 88-107
Place of publication: Lengerich
Publishing house: Pabst Science Publ.
ISSN: 2193-3243
Publication language: German
Institution: Außerfakultäre Einrichtungen > Graduate School of Economic and Social Sciences- CDSS (Social Sciences)
Außerfakultäre Einrichtungen > Mannheim Centre for European Social Research - Research Department B
School of Social Sciences > Politische Wissenschaft, Quantitative Sozialwissenschaftliche Methoden (Gschwend 2007-)
Subject: 320 Political science
Abstract: Dieser Beitrag überprüft anhand einer statistischen Auswertung die Bedeutung von Leihstimmenverhalten im Bundestagswahljahr 2013. Während Leihstimmen der FDP einen unerwartet hohen Stimmanteil bei der Landtagswahl in Niedersachsen bescherten, verfehlte die FDP bei der Landtagswahl in Bayern und auch bei der Bundestagswahl den Einzug ins Parlament. Der Leihstimmenlogik zufolge sollten Unionsanhänger mit starken Präferenzen für eine schwarz-gelbe Koalition Anreize gehabt haben, die FDP mit ihrer Zweitstimme zu unterstützen, wenn sie deren Einzugschancen als unsicher bewerteten. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Erklärungskraft dieses Ansatzes kontextabhängig ist. Dies unterstreicht die Bedeutung von Faktoren auf der Parteien- und Wahlebene für strategisches Wahlhandeln.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item