Friedrich Rückerts Texte im Spannungsfeld von Philologie, Übersetzung und Dichtung : am Beispiel der Koranübersetzung, der Übertragung der Ghaselen Rumis und der Gedichtsammlung Östliche Rosen


Demirkiviran, Sine



Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2020
Place of publication: Berlin
Publishing house: Logos Verlag Berlin
ISBN: 978-3-8325-5064-6 , 3-8325-5064-X
University: Universität Mannheim
Evaluator: Wortmann, Thomas
Date of oral examination: 2020
Publication language: German
Institution: School of Humanities > Neuere deutsche Literaturwissenschaft II (Wortmann 2018-)
Subject: 800 Literature, rhetoric and criticism
830 German literature
Keywords (English): philology , translation , Orient
Abstract: In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zeichnet sich das Interesse am Orient -- oder genauer das Interesse an dem, was deutsche Literaten unter dem "Orient" verstanden oder imaginiert haben -- durch zahlreiche literarische Schreibprojekte aus. Ein prominenter Vertreter ist Friedrich Rückert (1788-1866), dem aber eine "Sonderstellung" zuzuweisen ist, da er orientalische Texte in seiner Person als Philologe, Übersetzer und Dichter bearbeitet. Seine obigen Verse sind nicht nur als eine Stellungnahme zu seiner Person als "Experte" zu verstehen, sondern liefern ebenfalls einen Hinweis darauf, dass seine Texte aufgrund seiner Kompetenzen wesentliche Unterschiede zu Übersetzungen und literarischen Texten anderer Autoren aufweisen. Rückerts Intentionen sind der Erhalt des "orientalischen Geistes", das Schaffen eines neuen Zugangs zur Welt des Orients und das Aufdecken von Gemeinsamkeiten im interkulturellen und -religiösen Dialog. Zur Veranschaulichung des reziproken Verhältnisses zwischen Philologie, Übersetzung und Dichtung sind Textbeispiele aus drei verschiedenen Werken ausgewählt: die Koranübersetzung, die Rückert weniger als heiligen denn als literarischen Text behandelt; die Übertragung der Ghaselen Rumis, bei der er auf die Übersetzung von Joseph von Hammer-Purgstall zurückgreift; und die Gedichtsammlung "Östliche Rosen" als Eigenproduktion Rückerts, die er in der Rolle des Mystikers Mohammed Schemsed-din Hafis dichtet.
Additional information: Reihe: Germanistik in der Türkei ; 6

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

BASE: Demirkiviran, Sine

Google Scholar: Demirkiviran, Sine

ORCID: Demirkiviran, Sine ORCID: 0000-0003-0474-3146

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item