Die straf- und bußgeldrechtliche Verantwortung des Arbeitgebers bei Mindestlohnverstößen unter besonderer Berücksichtigung des § 266a StGB


Astor-Sauvigny, Maren



Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2017
Place of publication: Berlin
Publishing house: Logos Verlag
ISBN: 978-3-8325-4290-0 , 3-8325-4290-6
University: Universität Mannheim
Evaluator: Kuhlen, Lothar
Date of oral examination: 7 April 2016
Publication language: German
Institution: School of Law and Economics > Strafrecht u. Kriminologie, Wirtschaft- u. Umweltstrafrecht (Kuhlen 1986-2018)
Subject: 340 Law
Abstract: Die Autorin befasst sich mit der Frage der straf- und bußgeldrechtlichen Verantwortung des Arbeitgebers bei Mindestlohnunterschreitungen. Die Arbeit beleuchtet zunächst Reichweite und Geltung von staatlichen Mindestlöhnen und nimmt sodann die einschlägigen Ordnungswidrigkeiten- sowie Straftatbestände in den Blick. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt bei der Frage der Strafbarkeit des Arbeitgebers gemäß § ,266a StGB. Es wird insbesondere erörtert, ob die Anwendung dieser Vorschrift zu möglichen Wertungswidersprüchen im Sanktionssystem gegen Mindestlohnunterschreitungen führt und wie diesen Problemen auf Tatbestandsebene, Konkurrenzebene oder prozessualer Ebene begegnet werden kann. Abschließend wird ein konkreter Lösungsansatz erarbeitet.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item