Cash-Flow-Unternehmenssteuern und Europäisches Recht


Müller-Graff, Peter-Christian



Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2013
The title of a journal, publication series: Steuer, Wirtschaft und Recht : SWR
Volume: 337
Place of publication: Siegburg
Publishing house: Eul Verlag
ISBN: 978-3-8441-0295-6
University: Universität Mannheim
Evaluator: Schreiber, Ulrich
Date of oral examination: 30 October 2013
Publication language: German
Institution: Business School > ABWL u. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Schreiber 1999-2019)
Subject: 330 Economics
Abstract: Die Globalisierung und die Struktur multinational tätiger Unternehmen stellen die Staaten vor die große Herausforderung, die auf ihrem Staatsgebiet ausgeführten wirtschaftlichen Tätigkeiten wirksam der Besteuerung zuzuführen. Diesem Wettbewerb stellen sich die Staaten bisher durch eine Absenkung von Gewinnsteuersätzen und die Verschärfung von Anti-Missbrauchsregelungen. Eine Alternative zu der bisherigen internationalen Erfolgsallokation stellt eine Orientierung am Bestimmungsland und damit dem Sitzstaat des Endkonsumenten dar. Vor diesem Hintergrund stellt die vorliegende Arbeit zunächst die grundlegenden Methoden der Einkünfteermittlung sowie der Bestimmung des Besteuerungsortes dar. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf zwei Varianten einer bestimmungslandbasierten Cash-Flow-Unternehmenssteuer: In der ersten Variante wird der Zahlungsmittelüberschuss auf Basis einer Aufteilungsformel alloziert, in der zweiten in Form eines Grenzausgleichs in Anlehnung an die europäische Mehrwertsteuer. Im Anschluss daran wird ausführlich der Rechtsrahmen des Europarechts und des Rechts der Doppelbesteuerungsabkommen aufgezeigt, in dem sich ein Mitgliedstaat der Europäischen Union bei der Ausgestaltung seines Steuersystems befindet. Dieser Rechtsrahmen findet im Folgenden Anwendung im Zuge einer detaillierten Analyse, ob einer dieser beiden Vorschläge einer Cash-Flow-Unternehmenssteuer auf Basis des Bestimmungslandprinzips umgesetzt werden kann. In Anlehnung an diese Analyse werden Ansätze für eine rechtskonforme Umsetzung skizziert.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item