Learning Analytics im Hochschulkontext - Potenziale aus Sicht von Stakeholdern, Datenschutz und Handlungsempfehlungen


Ifenthaler, Dirk



DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30525-3_22
URL: https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-...
Additional URL: https://www.researchgate.net/publication/345958972...
Document Type: Book chapter
Year of publication: 2020
Book title: Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz in Deutschland
Page range: 519-535
Publisher: Fürst, Ronny Alexander
Place of publication: Wiesbaden
Publishing house: Springer
ISBN: 978-3-658-30524-6 , 978-3-658-30525-3
Publication language: German
Institution: Business School > Wirtschaftspädagogik, Technologiebasiertes Instruktionsdesign (Ifenthaler 2015-)
Subject: 370 Education
Abstract: Seit nahezu einer Dekade werden Learning Analytics im Hochschulkontext als Ansatz zum Verständnis sowie zur Optimierung von Lehr-Lern-Prozessen und Lernumgebungen verwendet. Der Beitrag skizziert zentrale Entwicklungslinien von Learning Analytics und geht auf deren Potenziale sowie damit verbundene Fragen zum Datenschutz ein. Basierend auf einer systematischen Übersichtsarbeit und Stakeholderinterviews werden Handlungsempfehlungen für die Implementation von Learning Analytics an Hochschulen vorgestellt. Der Ausblick diskutiert aktuelle Forschungsdesiderata.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item