Die Besoldung von Universitätsprofessoren : eine Betrachtung der Besoldung in amerikanischen Hochschulen vor dem Hintergrund der Besoldungsreform in Deutschland
Ausgehend von den theoretischen Grundlagen leistungsorientierter Besoldungssysteme untersucht der Autor detailliert Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Vergütung von Professoren in den USA und Deutschland. Die deutsche Besoldungsreform wird dabei dem amerikanischen Vorbild in den sog. Research Universities gegenübergestellt. Am Beispiel der renommierten Stanford University wird die Professorenbesoldung konkret beschrieben und diskutiert. Dazu reicht es nicht aus die schriftlichen Richtlinien zu analysieren. Die konkrete Ausgestaltung der Besoldung wird erst in Interviews mit Professoren und universitären Entscheidungsträgern offen gelegt.
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.