Argentiniens Erfahrungen mit dem Currency Board System und seinen flankierenden Strukturreformen : eine kritische Bewertung


Ruddies, Alexander



Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2008
The title of a journal, publication series: Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Volume: 24
Place of publication: Hamburg
Publishing house: Kovač
ISBN: 978-3-8300-3785-9
University: Universität Mannheim
Evaluator: Schröder, Jürgen
Date of oral examination: 10 March 2008
Publication language: German
Institution: School of Law and Economics > VWL, insbes. Internat. Wirtschaftsbeziehungen (Schröder 1972-2008, Em)
Subject: 330 Economics
Abstract: In den Jahren 2001 und 2002 erlebte Argentinien die schwerste Wirtschaftskrise seiner Geschichte. Die Gründe für den lange Zeit unerwarteten wirtschaftlichen Zusammenbruch können aus verschiedenen Blickwinkeln untersucht werden. In dieser Analyse legt der Autor den Schwerpunkt vornehmlich auf ökonomische Zusammenhänge. Hierbei werden die Erfahrungen Argentiniens mit der Einführung eines Currency Board Systems, dem sogenannten Konvertibilitätssystem, kritisch untersucht. Daneben werden die zeitgleich mit der Einführung des neuen Währungssystems in Argentinien in Angriff genommenen strukturellen Reformen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Zuge des sogenannten Konvertibilitätsplans analysiert, da diese Rahmenbedingungen als essentiell für die langfristige Funktionsweise und Aufrechterhaltung eines Currency Board Systems betrachtet werden. Die Analyse hat zum Ziel, die ökonomische Entwicklung Argentiniens nach Einführung des Konvertibilitätssystems und der begleitenden Reformen zu erklären sowie hierzu bestehende Thesen kritisch zu hinterfragen. Letztlich soll geklärt werden, welche ökonomischen Faktoren für die Zuspitzung der Argentinienkrise verantwortlich gemacht werden können. Die Argentinienkrise wird dabei als eine Drillingskrise verstanden, in der sowohl eine Banken-, eine Verschuldungs- und eine Währungskrise zu beobachten waren. Die Ursachen dieser Teilkrisen werden daher vor dem Hintergrund der spezifischen Reformschritte im Bankensektor, in der Finanzpolitik und in den mit der Wechselkursbindung verknüpften Bereichen untersucht.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item