Der Einfluss von Assessment und kohärenter Differenzierung im Unterricht auf Lesekompetenz


Karst, Karina ; Bonefeld, Meike ; Dotzel, Stefanie ; Fehringer, Benedict C. O. F. ; Steinwascher, Merle



Document Type: Conference or workshop publication
Year of publication: 2021
Book title: Zusammenfassungen der Beiträge. Sektionstagung empirische Bildungsforschung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) sowie der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) an der JGU, Mainz
Page range: p. 7
Conference title: Sektionstagung empirische Bildungsforschung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) sowie der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB)
Location of the conference venue: Online
Date of the conference: 13.-15.09.2021
Place of publication: Mainz
Publishing house: Johannes Gutenberg-Universität
Related URLs:
Publication language: German
Institution: School of Social Sciences > Unterrichtsqualität in heterogenen Kontexten (Juniorprofessur) (Karst 2016-2022)
Subject: 370 Education
Abstract: Bisherige Studien zeigen, dass es Lehrkräften schwerfällt, die Daten aus standardisierten Assessments kohärent in unterrichtliche Maßnahmen zu überführen, die das komplette Leistungsspektrum einer Klasse adressieren. Der Beitrag untersucht, ob eine, an ein solches Assessment anschließende, diagnosegeleitete und binnendifferenzierende Intervention positiv die Lernentwicklung der Schüler*innen (SuS) beeinflusst. An der Intervention (Lesestrategietraining „Die 5 Textforscher“, IBBW) nahmen 656 SuS aus 27 Klassen der 5. Jahrgangsstufe teil (IG). Die Kontrollgruppe (KG) bestand aus weiteren 27 Klassen (nSuS = 558). Alle SuS bearbeiteten zu t1 den Lernstand 5 (Deutsch Lesekompetenz; IBBW). Die schülerspezifischen Kompetenzstufen wurden allen Lehrkräften rückgemeldet. Es folgte die Intervention in der IG. Zu t2 wurde ein weiterer Lesekompetenztest durchgeführt. Lineare Mischmodelle zeigen, dass die SuS der IG im Durchschnitt keinen größeren Zuwachs an Lesekompetenz erzielten als die der KG. Jedoch unterschieden sich die Gruppen hinsichtlich des Ungleichgewichts im Lernzuwachs je nach Leistungsniveaus der SuS. Während sich der Lernzuwachs in der KG zwischen leistungsschwachen und –starken SuS stark unterschied, war dieses Ungleichgewicht in der IG nicht zu finden. Hier war der Zuwachs für SuS jeder Leistungsstufe ähnlich. Dies zeigt, dass diagnosegeleitete Differenzierung im Unterricht ein Werkzeug ist, welches Lehrkräfte befähigt, Unterschieden zwischen SuS gerecht zu werden.
Additional information: Motto der Tagung: „Grenzen sprengen - Forschung verbinden Interdisziplinäre empirische Forschung jenseits klassischer Handlungsfelder“




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item