Die Akkreditierung - eine Leistungsbeurteilung mit System? : die Überprüfung der Qualität der universitären Ausbildung am Beispiel AACSB


Bauer, Hans H. ; Kieser, Alfred ; Oechsler, Walter A. ; Stokburger-Sauer, Nicola


[img]
Preview
PDF
W049_Die Akkreditierung.pdf - Published

Download (254kB)

URL: https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/9433
URN: urn:nbn:de:bsz:180-madoc-94334
Document Type: Working paper
Year of publication: 2001
The title of a journal, publication series: Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung
Volume: W049
Place of publication: Mannheim
Publishing house: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim
ISBN: 3-89333-264-2 , 978-3-89333-264-9
Publication language: German
Institution: Business School > ABWL u. Marketing II (Bauer 1993-, Em)
Subject: 330 Economics
Abstract: Die zunehmende Intensität des interuniversitären Wettbewerbs erhöht die Bedeutung des Qualitätsmanagements. Die Qualität von Forschung und Lehre wird durch Evaluationen er-fasst. Evaluation ist Teil einer Akkreditierung, bei der vor allem geprüft wird, ob die Qualität eines Studiengangs vorgegebenen Mindeststandards entspricht. In der deutschen Hochschul-landschaft gibt es bisher kein etabliertes Modell zur Qualitätsmessung und -verbesserung. Der vorliegende Beitrag stellt ein Instrument zur Messung der Qualität von (wirtschaftswissen-schaftlichen) Fakultäten vor. Das behandelte Modell, das AACSB (The International Asso-ciation for Management Education)-Modell zur Leistungsbeurteilung und Akkreditierung, besticht durch seine erschöpfende Behandlung aller mit der Qualität einer Fakultät verbunde-nen Themenkomplexe. Es geht damit weit über eine bloße Evaluation von Studium und Lehre hinaus. Im Hinblick auf Rigorosität und Handhabbarkeit ist es u.E. den bisher entwickelten Konzepten überlegen. empirischen Studie zu quantifizieren.
Translation of the abstract: Quality management of educational institutions becomes an important issue since the intensity of competition between universities has continuously increased. The quality of teaching and research is measured through evaluations, which in turn can be part of an accreditation. Ac-creditation investigates the quality of a school for minimum standards. In Germany, there does not exist a well established model for quality measurement and improvement of universi-ties. The authors present an instrument that enables business schools to measure quality. The model presented is the AACSB (The International Association for Management Education)-model for quality measurement and accreditation. (English)
Additional information: Auf d. Titelblatt: Die Akkredititierung ...




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.

Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Download Statistics

Downloads per month over past year

View more statistics



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item