Der römische Vicus von Eisenberg II - Die Baubefunde auf der Parzelle von Haus 5


Kreckel, Thomas


[img]
Vorschau
PDF
DissertationKreckel_all.pdf - Veröffentlichte Version

Download (16MB)

URL: https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/1302
URN: urn:nbn:de:bsz:180-madoc-13020
Dokumenttyp: Dissertation
Erscheinungsjahr: 2004
Titel einer Zeitschrift oder einer Reihe: None
Verlag: Universität Mannheim
Gutachter: Stupperich, Reinhard
Datum der mündl. Prüfung: 24 Mai 2004
Sprache der Veröffentlichung: Deutsch
Einrichtung: Philosophische Fakultät > Alte Geschichte (N. N. )
Fachgebiet: 930 Alte Geschichte, Archäologie
Normierte Schlagwörter (SWD): Eisenberg <Pfalz> , Vicus , Provinzialrömische Archäologie
Freie Schlagwörter (Deutsch): Forumsgebäude
Freie Schlagwörter (Englisch): forum , roman vicus , archaeology of the roman provinces
Abstract: Bei den Grabungen im römischen Vicus von Eisenberg/Pfalz wurden - neben Überresten von Streifenhäusern - auch Teile eines monumentalen öffentlichen Gebäudes (Haus 5) untersucht. Es handelte sich dabei um einen Forumsbau, dessen Baugeschichte sich in mehrere Phasen gliedert. Etwa um die Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. wurde der Vicus gegründet. Nach den Vorbereitungsarbeiten der Bauplätze wurden die ersten Gebäude in Holz-Fachwerk-Technik errichtet. Im Bereich von Haus 5 wurde zu dieser Zeit ein erster Hallenbaukomplex mit Innenhof angelegt. Seine Überreste wurden durch die späteren Bauten überlagert und zum Teil zerstört. Allerdings konnten verschiedene signifikante Befunde dieser Phase erfasst werden, die es ermöglichten, den Baukörper theoretisch zu rekonstruieren. Der Holzbau Haus 5 (Phase H5/II) bestand aus einer Haupthalle mit einem apsidenartigen, rechteckigen Raum an der westlichen Seite. Hierbei handelte es sich um eine Art Basilika mit angebauter Curia (Ratssaal). An der östlichen Seite der Halle war ein Komplex von drei Seitenhallen angeschlossen, die einen Innenhof umgaben. Die Seitenhallen waren in kleine Räume unterteilt (Tabernae), in denen Büros und Läden untergebracht waren. Zu Anfang des 2. Jahrhunderts wurde dieser Bau von einem monumentalen Steinbau (Phase H5/III) ersetzt, der in seiner Grundstruktur dem Bau H5/II folgte. Der steinerne Forumsbau bestand aus einer dreischiffigen Basilika mit einer Curia an der westlichen Seite des Hallenbaus. Im Osten schloss sich auch in dieser Bauphase ein Komplex von drei Seitenhallen an, die einen fast quadratischen Innenhof umgaben. An der Südseite des Baus – der hier an einem größeren, freien Platz lag – konnte eine Porticus erfasst werden, die während der Laufzeit des Steinbaus mehrmals umgebaut wurde. Von den inneren Strukturen von H5/III konnte kaum etwas erfasst werden, da diese durch spätere Eingriffe (Phase H5/IV) fast gänzlich zerstört wurden. In der Mitte des 4. Jahrhunderts (352/353 n. Chr.) wurde der Vicus von Eisenberg – und damit auch der steinerne Forumsbau – fast völlig zerstört. Bei der erneuten Besiedlung ab den 60er Jahren des Jahrhunderts wurde in die Ruinen des Forumsbaus eine landwirtschaftliche Hofstelle eingebaut, die sich aus mindestens drei Gebäuden zusammensetzte. Im Westen lag ein Wohnbau - u.a. mit einem großen hypokaustierten Raum und einem Scheunentrakt-, der den Bereich der Curia-Apsis und den des westlichen Seitenschiffs der ehemaligen Basilika umfasste. Weiter östlich wurde ein Bau mit nicht gesicherter Funktion in die Überreste der Basilika eingebaut, der vielleicht als Badegebäude interpretiert werden kann. In der südöstlichen Ecke des zerstörten Forumsbaus wurde schließlich ein Gebäude mit einer Getreidedarre errichtet, welches einen weiteren Beleg für die landwirtschaftliche Funktion dieser kleineren Bauten liefert. Diese letzte Bauphase H5/IV endet innerhalb der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts n. Chr., als der Vicus von Eisenberg endgültig aufgegeben wurde. Neben der Darstellung der einzelnen Bauphasen enthält die vorliegende Arbeit eine Liste der Fundmünzen von Haus 5 sowie einen ausführlichen Befundkatalog, der in die verschiedenen Haupt- und Unterbauphasen gegliedert ist. Im Anhang A wurde eine Neubearbeitung der Eisenberger Inschriften vorgenommen, die auch zwei bisher unpublizierte Funde enthält.
Übersetzter Titel: The roman vicus of Eisenberg II - The buildings in the area of house 5 (Englisch)
Übersetzung des Abstracts: During the excavations in the Roman Vicus of Eisenberg/Pfalz were examined - beside remnants of strip houses - also parts of a monumental public building (house 5). It concerned thereby a building of forums whose building history is divided into several phases. Approximately around the middle of the 1. Century A.D. the Vicus was created. After the preparatory work of the building sites the first buildings in wood framework technology were established. Within the range of house 5 at this time a first hall construction complex with inner court was put on. Its remnants were overlaid by the later buildings and destroyed partially. However different significant findings of this phase could be seized, it made possible to reconstruct the solidium theoretical. The timber construction house 5 (phase H5/II) consisted of one mainhalls with a apsidal, rectangular area at the western side. Here it concerned a kind Basilika with a additional Curia (advice hall). At the eastern side was attached a complex of three side halls, which surrounded an inner court. The side halls were divided into small areas (Tabernae), in which offices and shops were accommodated. At the beginning 2. Century this building was replaced by a monumental building of stones (phase H5/III), which followed the building H5/II in its essential structure. The stony forum-building consisted of a Basilika with a Curia at the western side of the hall construction. In the east a complex of three side halls was attached also in this building phase, which surrounded a nearly square inner court. At the south side of the building a Porticus could be seized, which was several times converted at run time the building H5/III. Hardly something could be seized by the internal structures of H5/III, there these by later interferences (phase H5/IV) was nearly completely destroyed. In the middle of the 4. Century (352/353 n. Chr.) the Vicus was nearly completely destroyed - and concomitantly the forum building. During the renewed settlement starting from the 60's of the century into the ruins of the forum building a agricultural yard place was built, which consisted of at least three buildings. In the west a small house with a large hypocaust room covered the range of the Curia Apsis and that of the western side ship of the former Basilika. On the eastern side of the "westhouse" a building with not secured function was build into the remnants of the Basilika, which can be perhaps interpreted as a bath building. In the southeast corner of the destroyed forum building a building with oven for drying wheat aso. was finally established, which supplies a further voucher for the agricultural function of these smaller buildings. This last building phase H5/IV ends within the first half 5. Century A.D., when the Vicus of Eisenberg was finally given up. Beside the representation of the individual building phases the available work contains a list of the find coins of house 5 as well as a detailed finding catalog, which are arranged into the different main and underbody phases. In the appendix A a revision of the Eisenberger inscriptions was made, which contain also two unpublished finds. (Englisch)
Zusätzliche Informationen:




Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.




Metadaten-Export


Zitation


+ Suche Autoren in

+ Download-Statistik

Downloads im letzten Jahr

Detaillierte Angaben



Sie haben einen Fehler gefunden? Teilen Sie uns Ihren Korrekturwunsch bitte hier mit: E-Mail


Actions (login required)

Eintrag anzeigen Eintrag anzeigen