Tatbestandsmässiges Verhalten und ex-ante-Betrachtung : Zugleich ein Beitrag wider die "Verwirrung zwischen dem Subjektiven und dem Objektiven"


Burkhardt, Björn



URL: http://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/16511
Document Type: Book chapter
Year of publication: 1996
Book title: Straftat, Strafzumessung und Strafprozess im gesamten Strafrechtssystem : Straftatbegriff - Straftatzurechnung - Strafrechtszweck - Strafausschluss Strafverzicht - Strafklagverzicht
Page range: 99-134
Publisher: Wolter, Jürgen
Place of publication: Heidelberg
Publishing house: C. F. Müller
ISBN: 3-8114-1797-5
Publication language: German
Institution: School of Law and Economics > Strafrecht, Strafprozessrecht, Ausländ. u. Internat. Strafrecht (Burkhardt 1989-2013, Em)
Subject: 340 Law
Abstract: Die Lehre von der (tatbestandsmäßig-) mißbilligten (unerlaubten, verbotenen) Gefahrschaffung als Voraussetzung der "Zurechnung zum objektiven Tatbestand", der "Zurechnung als Unrecht", der "Zurechnung des Erfolgs" oder als "Definiens der tatbestandsmäßigen Handlung" hat einen ungewöhnlichen Siegeszug angetreten und kann inzwischen als die in der Literatur vorherrschende Meinung bezeichnet werden. Sieht man genauer hin, so stößt man freilich schnell auf Unklarheiten und Ungereimtheiten. Sie betreffen nicht nur den Begriff der mißbilligten Risikoschaffung und die für das Gefahrurteil relevanten Maßstäbe, sondern auch die straftatsystematische Einbindung dieser Lehre und ihr Verhältnis zum Begriff der Fahrlässigkeit. Der Beitrag setzt sich mit diesen Unklarheiten und Ungereimtheiten auseinander und unterbreitet einen Vorschlag zur Vermeidung der Verwirrung zwischen dem Subjektiven und dem Objektiven.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item