Human-Survey Interaction : Usability and Nonresponse in Online Surveys
Kaczmirek, Lars
URL:
|
https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/2150
|
URN:
|
urn:nbn:de:bsz:180-madoc-21508
|
Document Type:
|
Doctoral dissertation
|
Year of publication:
|
2008
|
The title of a journal, publication series:
|
None
|
Publishing house:
|
Universität Mannheim
|
Evaluator:
|
Wittmann, Werner W.
|
Date of oral examination:
|
5 June 2008
|
Publication language:
|
English
|
Institution:
|
School of Social Sciences > Psychologie II (Wittmann Em)
|
MADOC publication series:
|
Fakultät für Sozialwissenschaften (- 2010) > Mannheimer Sozialwissenschaftliche Abschlussarbeiten (- 2010)
|
Subject:
|
150 Psychology
|
Classification:
|
THES_SOZ:
Datenqualität [8] Befragung [115] Methodenforschung [15] Antwortverhalten [33] Experiment [60] ,
|
Subject headings (SWD):
|
Benutzerfreundlichkeit , Non-response-Problem , Mannheim / Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen , Umfrage
|
Individual keywords (German):
|
Online-Befragungen , Internet-Befragungen , Web-Befragungen , Nonresponse , Usability
|
Keywords (English):
|
online surveys , internet surveys , web-based surveys , nonresponse , usability
|
Abstract:
|
Response rates are a key quality indicator of surveys. The human-survey interaction framework developed in this book provides new insight in what makes respondents leave or complete an online survey. Many respondents suffer from difficulties when trying to answer survey questions. This results in omitted answers and abandoned questionnaires. Lars Kaczmirek explains how applied usability in surveys increases response rates. Here, central aspects addressed in the studies include error tolerance and useful feedback. Recommendations are drawn from seven studies and experiments. The results report on more than 33,000 respondents sampled from many different populations such as students, people above forty, visually impaired and blind people, and survey panel members. The results show that improved usability significantly boosts response rates and accessibility. This work clearly demonstrates that human-survey interaction is a cost-effective approach in the overall context of survey methodology.
|
Translation of the title:
|
Mensch-Umfrage Interaktion: Usability und Nonresponse in Online-Befragungen
(German)
|
Translation of the abstract:
|
Die Teilnahmequote ist eines der zentralen Qualitätsmerkmale bei Umfragen. Deren Erhöhung ist der zentrale Ausgangspunkt des hier entwickelten Modells der Mensch-Umfrage Interaktion bei Online-Befragungen. Der Teilnahmeprozess ist von zahlreichen Schwierigkeiten begleitet, was zu unvollständigen Antworten und Abbrüchen führt. Im vorliegenden Buch verdeutlicht Lars Kaczmirek, wie die praktische Umsetzung von Prinzipien der Gebrauchstauglichkeit Teilnahmequoten erhöht. Zentrale Aspekte gelungener Interaktion von Teilnehmern mit Fragebögen beruhen hierbei auf erhöhter Fehlertoleranz und sinnvollen Rückmeldungen. Die Ergebnisse beruhen auf sieben Studien und Experimenten mit mehr als 33.000 Teilnehmern. Die untersuchten Personengruppen waren Studenten, Teilnehmer von Online-Panels, Personen über 40 sowie sehbehinderte und blinde Personen. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass mit gebrauchstauglichen Befragungen signifikant mehr vollständige Teilnahmen erzielt werden. Investitionen zur Verbesserung der Mensch-Umfrage Interaktion zeigen dabei eine hohe Kosteneffektivität im Rahmen aktueller Umfragemethodik.
(German)
|
Additional information:
|
An enhanced book version of this work is published by Herbert von Halem Verlag. More information is available at http://www.kaczmirek.de/book2008
|
 | Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt. |
Search Authors in
You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail
Actions (login required)
 |
Show item |
|
|