Analogie und nichteheliche Lebensgemeinschaft am Beispiel des § 1362 Abs. 1 BGB – zugleich ein Beitrag zu vertraglichen und gesetzlichen Regelungen von nichtehelichen Lebensgemeinschaften
domestic partnerships , cohabitant law , contracts , law stipulation regularisation
Abstract:
Die Dissertation leistet einen Beitrag zur Diskussion um die entsprechende Anwendung der gesetzlichen Vermutung des § 1362 Abs. 1 BGB auf nichteheliche Lebensgemeinschaften. Ausgangspunkt ist eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 14. Dezember 2006, worin dieser die analoge Anwendung verneint hatte. Mein persönliches Interesse an einer Dissertation zu diesem Themenkomplex wurde dadurch geweckt, dass die von dieser Entscheidung ausgehende Signalwirkung nicht in unsere heutigen partnerschaftlichen, familiären und gesellschaftlichen Strukturen hineinzupassen scheint. Darüber hinaus habe ich – nach einer ausführlichen Auseinandersetzung mit diversen Vertragsregelungen – einen wissenschaftlichen Beitrag dazu geleistet, wie eine umfassende gesetzliche Regelung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im allgemeinen Zivilrecht aussehen könnte.
Translation of the title:
Analogies and domestic partnerships using the example of § 1362 Par. 1 of the German Civil Code – furthermore a contribution towards legal stipulations and statutory law regulations of domestic partnerships
(English)
Translation of the abstract:
This dissertation discusses the analog adaptation of § 1362 Par. 1 of the German Civil Code towards domestic partnerships. The initial impulse to this originates from a decision of the German Federal Court of Justice dated 14th December 2006. The Federal Court's express rejection doesn't seem to correspond with modern society. I furthermore contribute towards legal stipulations and statutory law regulations of domestic partnerships.
(English)
Additional information:
Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.