This thesis gives an overview on various ways and best-practices to handle metadata provenance in the SemanticWeb, including the employment of linked data principles, reification, OAI-ORE, and named graphs. It reflects the work of the W3C Provenance Working Group, the W3C RDF Working Group and the DCMI Metadata Provenance Task Group, with a special emphasis on a mapping between Dublin Core and the upcoming PROV model. Based on these foundations, a proposal for the Europeana Data Model is developed.
Translation of the abstract:
Diese Arbeit gibt einen Überblick über verschiedene Verfahren und Praktiken, die Provenienz von Metadaten im SemanticWeb zu repräsentieren, einschließlich der Anwendung der Linked Data Prinzipien, Reification, OAI-ORE und Named Graphs. Es werden die Arbeiten der W3C Provenance Working Group, der W3C RDF Working Group und der DCMI Metadata Provenance Task Group wiedergegeben, mit einer vertiefenden Betrachtung eines Mappings zwischen Dublin Core und dem gerade entstehenden PROV-Modell. Basierend auf diesen Grundlagen wird ein Vorschlag für das Datenmodell der Europeana entwickelt.
(German)
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.