Opposition macht mobil: Zur Bedeutung von differenzieller Mobilisierung bei Landtagswahlen


Bergmann, Michael ; Plischke, Thomas



DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94010-6_14
Document Type: Book chapter
Year of publication: 2013
Book title: Koalitionen, Kandidaten, Kommunikation : Analysen zur Bundestagswahl 2009
Page range: 303-325
Publisher: Faas, Thorsten
Place of publication: Wiesbaden
Publishing house: Springer VS
ISBN: 978-3-531-18047-2 , 978-3-531-94010-6
Publication language: German
Institution: Außerfakultäre Einrichtungen > Mannheim Centre for European Social Research - Research Department B
Subject: 320 Political science
Abstract: Die Tatsache, dass die an der Bundesregierung beteiligten Parteien bei Landtagswahlen regelmäßig Niederlagen und herbe Stimmenverluste erleiden, kann fast schon als eine politikwissenschaftliche „Gesetzmäßigkeit“ betrachtet werden. Die Landespolitiker dieser Parteien führen dies am Wahlabend regelmäßig auf den „Gegenwind aus Berlin“ zurück, der den eigenen landespolitischen Erfolg überschattet habe.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item