Die Tatsache, dass die an der Bundesregierung beteiligten Parteien bei Landtagswahlen regelmäßig Niederlagen und herbe Stimmenverluste erleiden, kann fast schon als eine politikwissenschaftliche „Gesetzmäßigkeit“ betrachtet werden. Die Landespolitiker dieser Parteien führen dies am Wahlabend regelmäßig auf den „Gegenwind aus Berlin“ zurück, der den eigenen landespolitischen Erfolg überschattet habe.
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.