Die Rolle sozialer Netzwerke für den Erfolg von Einheimischen und Migranten im deutschen (Aus-)Bildungssystem
Roth, Tobias
![[img]](https://madoc.bib.uni-mannheim.de/style/images/fileicons/application_pdf.png)  Preview |
|
PDF (Dissertation Tobias Roth)
Dokument_von_Shaker_für_Veröffentlichung_auf_MADOC.pdf
- Published
Download (1MB)
|
URL:
|
https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/37465
|
URN:
|
urn:nbn:de:bsz:180-madoc-374653
|
Document Type:
|
Doctoral dissertation
|
Year of publication:
|
2014
|
Place of publication:
|
Aachen
|
Publishing house:
|
Shaker
|
ISBN:
|
978-3-8440-3169-0
|
University:
|
Mannheim
|
Evaluator:
|
Kogan, Irena
|
Date of oral examination:
|
16 September 2014
|
Publication language:
|
German
|
Institution:
|
School of Social Sciences > Soziologie, Gesellschaftsvergleich (Kogan)
|
Subject:
|
300 Social sciences, sociology, anthropology
|
Subject headings (SWD):
|
Bildungssystem , Deutschland , Soziales Kapital , Soziales Netzwerk , Berufsbildungssystem , Arbeitsmarkt , Migrationshintergrund
|
Keywords (English):
|
social capital , social networks , educational success , Germany , apprenticeship search , school-to-work transition
|
Abstract:
|
Die Annahme, wonach Akteure durch ihr soziales Umfeld in ihrem Handeln beeinflusst werden, stellt einen der Grundgedanken der Soziologie dar. Hinsichtlich des Bildungs- und Arbeitsmarkterfolgs wird häufig davon ausgegangen, dass neben individuellen Eigenschaften wie Intelligenz auch die sozialen Netzwerke einer Person einen wichtigen Einfluss haben. Gleichzeitig bestehen diesbezüglich aber deutliche Lücken in der empirischen Forschung. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Buch der Frage nachgegangen, inwiefern soziale Kontakte den Bildungserfolg und die Lehrstellensuche von Schülern mit und Schülern ohne Migrationshintergrund beeinflussen. Hierbei werden einschlägige Theorien besprochen, der empirische Forschungsstand dargestellt und detaillierte eigene Analysen durchgeführt. Insgesamt gibt die vorliegende Arbeit einen umfassenden Überblick darüber, welche Auswirkungen verschiedene Eigenschaften von Schüler- und von Mütternetzwerken auf unterschiedliche Determinanten des Bildungserfolgs und beim Übergang in das Berufsausbildungssystem haben.
|
 | Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie. |
 | Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt. |
Search Authors in
You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail
Actions (login required)
 |
Show item |
|
|