Außen- und Sicherheitspolitik aus Sicht der Bürger: Theoretische Perspektiven und ein Überblick über den Forschungsstand


Endres, Fabian ; Schoen, Harald ; Rattinger, Hans



DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08608-4_2
Document Type: Book chapter
Year of publication: 2015
Book title: Sicherheitspolitik und Streitkräfte im Urteil der Bürger : Theorien, Methoden, Befunde
The title of a journal, publication series: Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr
Volume: 15
Page range: 39-65
Publisher: Biehl, Heiko
Place of publication: Wiesbaden
Publishing house: Springer VS
ISBN: 978-3-658-08607-7 , 978-3-658-08608-4
Publication language: German
Institution: Außerfakultäre Einrichtungen > Mannheim Centre for European Social Research - Research Department B
School of Social Sciences > Vergleichende Politische Verhaltensforschung (Rattinger -2015)
Subject: 320 Political science
Abstract: Wie in allen anderen Politikfeldern auch sind Entscheidungen in der Außenund Sicherheitspolitik der Kontrolle der Bürger unterworfen. Allerdings traf die Demokratisierung politischer Entscheidungen auf diesem Gebiet auf besonders große Widerstände, sodass die Außen- und Sicherheitspolitik als „letzte Bastion vordemokratischer ‚Kabinettspolitik‘“ erscheinen konnte (Rattinger 2007: 314; siehe Hellmann et al. 2007: 20 f.). Vorbehalte gegen eine demokratische Öffnung erwuchsen nicht nur aus einem prinzipiellen Unwillen etablierter Eliten, Bürger auf diesem Gebiet mitreden zu lassen. Vielmehr trugen auch Zweifel an den vermuteten vorteilhaften Wirkungen einer Demokratisierung außen- und sicherheitspolitischer Entscheidungen dazu bei.

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item