Koalitionsoptionen und Lagerdenken aus Wählerperspektive : eine Analyse anhand der Parteiensympathien der Bundesbürger von 1977 bis 2011


Müller, Jochen ; Debus, Marc



DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11276-9_6
Document Type: Book chapter
Year of publication: 2016
Book title: Bürger und Wähler im Wandel der Zeit : 25 Jahre Wahl- und Einstellungsforschung in Deutschland
Page range: 119-148
Publisher: Roßteutscher, Sigrid
Place of publication: Wiesbaden
Publishing house: Springer VS
ISBN: 978-3-658-11275-2 ; 978-3-658-11276-9
Publication language: German
Institution: Außerfakultäre Einrichtungen > Mannheim Centre for European Social Research - Research Department B
School of Social Sciences > Politikwissenschaft, Vergleichende Regierungslehre (Debus 2012-)
Subject: 320 Political science
Abstract: Das Regieren in Koalitionen stellt in der Bundesrepublik Deutschland auf Bundes- wie Landesebene die Regel dar. Dies ist auch den Wählern bewusst: So nimmt die Debatte um mögliche Zusammensetzungen der nächsten Regierung nicht nur eine hervorgehobene Rolle in der Berichterstattung zu den jeweiligen Wahlkämpfen ein, sondern beeinflusst auch in signifikanter Weise das individuelle Wahlverhalten. Im vorliegenden Beitrag gehen wir der Frage nach, wie sich in der Bundesrepublik Deutschland die Sympathien der Parteianhänger gegenüber den anderen Parteien – und damit gegenüber möglichen Koalitionen – entwickelt haben. Dabei untersuchen wir für den Zeitraum von 1977 bis 2011, ob die Veränderungen in den Parteiensympathien mit Entwicklungen in der Struktur des bundesdeutschen Parteiensystems und Parteienwettbewerbs einerseits sowie den Mustern der Regierungsbildung andererseits einhergehen. Wir überprüfen unsere Erwartungen anhand einer Analyse der Daten des Politbarometers der Forschungsgruppe Wahlen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Haltung der Parteianhänger gegenüber den anderen Parteien verändert und sie sich damit gegenüber „neuen“ Koalitionskonstellationen im Zeitverlauf öffnen. Dies gilt – mit Ausnahme der von 2009 bis 2013 amtierenden Koalition aus Union und FDP – insbesondere dann, wenn Parteienkombinationen einmal Regierungsverantwortung trugen und somit den Wählern und den Parteianhängern verdeutlicht wurde, dass eine Zusammenarbeit im Bereich des Möglichen liegt und stabiles Regieren gewährleistet ist.

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

BASE: Müller, Jochen ; Debus, Marc

Google Scholar: Müller, Jochen ; Debus, Marc

ORCID: Müller, Jochen ; Debus, Marc ORCID: 0000-0002-7151-7942

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item