Machtstrukturen in der lokalen Politik


Gross, Martin



DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16398-3_4
URL: https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-...
Document Type: Book chapter
Year of publication: 2017
Book title: Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich
Page range: 111-149
Publisher: Tausendpfund, Markus
Place of publication: Wiesbaden
Publishing house: Springer VS
ISBN: 978-3-658-16397-6 ; 978-3-658-16398-3
Publication language: German
Institution: Außerfakultäre Einrichtungen > Mannheim Centre for European Social Research - Research Department B
Subject: 320 Political science
Abstract: Kommunalpolitiker haben tagtäglich mit politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Akteuren zu tun und sind damit zahlreichen Einflüssen ausgesetzt. Doch wem schreiben die Kommunalpolitiker den größten Einfluss auf die Lokalpolitik zu und welche individuellen und kontextuellen Faktoren beeinflussen ihre Wahrnehmungen? Diese Fragen werden anhand der Kommunalpolitikerbefragung in 28 hessischen Gemeinden und mittels Mehrebenenanalysen beantwortet. Im Ergebnis sind es vor allem der Bürgermeister und die örtliche Verwaltung, die als zentrale Akteure angesehen werden. Darüber hinaus spielen insbesondere individuelle Faktoren eine Rolle für die Selbsteinschätzung der Kommunalpolitiker hinsichtlich ihres eigenen Einflusses. Sie sehen sich als umso einflussreicher an, wenn sie Teil der kommunalen „Machtelite“ sind.

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

BASE: Gross, Martin

Google Scholar: Gross, Martin

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item