Hochschulbildung und soziale Ungleichheit
Müller, Walter
;
Pollak, Reinhard
;
Reimer, David
;
Schindler, Steffen

DOI:
|
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15272-7_11
|
URL:
|
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-65...
|
Dokumenttyp:
|
Buchkapitel
|
Erscheinungsjahr:
|
2017
|
Buchtitel:
|
Lehrbuch der Bildungssoziologie
|
Seitenbereich:
|
309-358
|
Herausgeber:
|
Becker, Rolf
|
Ort der Veröffentlichung:
|
Wiesbaden
|
Verlag:
|
Springer Fachmedien
|
ISBN:
|
978-3-658-15271-0 ; 978-3-658-15272-7
|
Auflage:
|
3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
|
Sprache der Veröffentlichung:
|
Deutsch
|
Einrichtung:
|
Außerfakultäre Einrichtungen > MZES - Arbeitsbereich A Fakultät für Sozialwissenschaften > Soziologie (Pollak 2019-)
|
Fachgebiet:
|
300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
|
Abstract:
|
Hochschulen haben vielfältige Aufgaben und Folgen für eine Gesellschaft. Sie vermitteln, wie andere Bildungseinrichtungen auch, Wissen, Kompetenzen und Qualifikationen und tragen durch die Weitergabe von Orientierungen, Werten und sozialen Verhaltensweisen teils offen, teils implizit (‚hidden curriculum‘) zur Sozialisation der Bevölkerung bei. Damit verbunden ist, was oft als Selektion, Statuszuweisung oder Statusdistribution bezeichnet wird: Die Chancen von Individuen auf spätere vorteilhafte Berufs- und Lebenschancen sind in hohem Grad durch das Abschneiden im Bildungssystem geprägt.
|
 | Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie. |
Suche Autoren in
Sie haben einen Fehler gefunden? Teilen Sie uns Ihren Korrekturwunsch bitte hier mit: E-Mail
Actions (login required)
 |
Eintrag anzeigen |
|
|