Zigarettenbilder waren ein ausgesprochen beliebtes Sammelobjekt der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die oft historischen Abbildungen haben eine weite Verbreitung gefunden und damit das kollektive Bildwissen mehrerer Generationen entscheidend beeinflusst. Der Beitrag macht diese Sammelbilder erstmals durch eine grundlegende, quellenkritische Charakteristik als Quelle für Geschichtswissenschaft wie Fachdidaktik nutzbar. Abschließend werden an einem Beispiel Vorschläge für die konkrete Einbindung in die Unterrichtsarbeit angeführt.
Dieser Datensatz wurde nicht während einer Tätigkeit an der Universität Mannheim veröffentlicht, dies ist eine Externe Publikation.