Die AfD nach der rechtspopulistischen Wende : Wählerunterstützung am Beispiel Baden-Württembergs


Schmitt-Beck, Rüdiger ; Deth, Jan W. van ; Staudt, Alexander



DOI: https://doi.org/10.1007/s41358-017-0104-1
URL: https://www.researchgate.net/publication/319866019...
Additional URL: https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs41358...
Document Type: Article
Year of publication: 2017
The title of a journal, publication series: Zeitschrift für Politikwissenschaft : ZPol = Journal of Political Science
Volume: 27
Issue number: 3
Page range: 273-303
Place of publication: Wiesbaden
Publishing house: Springer VS
ISSN: 1430-6387 , 2366-2638
Publication language: German
Institution: Außerfakultäre Einrichtungen > Mannheim Centre for European Social Research - Research Department B
School of Social Sciences > Politische Wissenschaft I (Schmitt-Beck)
Subject: 320 Political science
Abstract: Anhand einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage aus Baden-Württemberg werden Hintergründe und Motive der Unterstützung der AfD im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 untersucht. Die Studie testet eine Reihe von Hypothesen, die sowohl strukturelle als auch einstellungsbezogene Faktoren berücksichtigen. Fehlende Parteibindungen machen Wähler für die AfD verfügbar, für Personen mit rechter ideologischer Identifikation ist sie besonders attraktiv. Der bei weitem stärkste Prädiktor ist jedoch eine negative Beurteilung der Leistungen der Exekutiven auf Bundes- und Landesebene. Weniger bedeutsam sind Wahrnehmungen mangelnder Eliten-Responsivität. Es gibt überdies Anzeichen, dass die AfD auch von Personen gewählt wird, welche die Demokratie nicht bedingungslos unterstützen. Erkennbar wird zudem eine ausgeprägte Resonanz zwischen nativistischen, insbesondere ethnozentrischen Einstellungen und der entsprechenden Rhetorik der Partei. Prozesspräferenzen, welche die liberalen Komponenten der Demokratie gering schätzen, hängen ebenfalls mit der Neigung zur AfD zusammen. Die in der öffentlichen Diskussion oft formulierte sozioökonomische Prekaritäts-These sowie eng gefasste Vorwürfe unzureichender Eliten-Responsivität greifen hingegen zu kurz.

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item