Die Demagogen und das Volk : zur politischen Kommunikation im Athen des 5. Jahrhunderts v. Chr.
Mann, Christian
DOI:
|
https://doi.org/10.1524/9783050048574
|
URL:
|
https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/2138...
|
Dokumenttyp:
|
Buch
|
Erscheinungsjahr:
|
2007
|
Titel einer Zeitschrift oder einer Reihe:
|
Klio. Beihefte, N.F.
|
Band/Volume:
|
13
|
Ort der Veröffentlichung:
|
Berlin
|
Verlag:
|
Akademie Verlag
|
ISBN:
|
978-3-05-004351-7 , 978-3-05-004857-4
|
Sprache der Veröffentlichung:
|
Deutsch
|
Einrichtung:
|
Philosophische Fakultät > Alte Geschichte, Archäologie (Mann 2011-)
|
Fachgebiet:
|
930 Alte Geschichte, Archäologie
|
Abstract:
|
In der athenischen Demokratie des 5. Jahrhunderts besaß jeder Bürger das Recht, in Volksversammlungen zu reden, in der Praxis aber ergriff nur eine kleine Minderheit das Wort. Diese Männer wurden Demagogen genannt. Sie erfüllten als politische Experten eine wichtige Funktion bei der demokratischen Entscheidungsfindung, indem sie das Volk in den Versammlungen mit Informationen versorgten, politische Konzepte vorstellten und alternative Handlungsoptionen aufzeigten. Nach herkömmlicher Forschungsmeinung entstammten die Demagogen lange Zeit der alten Aristokratie; politische Macht habe auch in der Demokratie zunächst noch auf vornehmer Abkunft, Reichtum, überlegener Bildung und adligen Freundeszirkeln beruht. Erst nach dem Tod des Perikles 429 v. Chr. hätten Aufsteiger mit populistischen Methoden Einfluss auf das Volk gewinnen können. In Auseinandersetzung mit dieser Position plädiert der Autor dafür, dass die Auftretensweise der Demagogen auch schon vor dieser angeblichen Zäsur durch eine Inszenierung von Loyalität gegenüber der Polis und dem Volk geprägt war. Zwar besaßen alle Demagogen überdurchschnittliche ökonomische Ressourcen, doch in der politischen Kommunikation betonten sie gerade nicht ihre soziale Überlegenheit, sondern verringerten symbolisch den Abstand zum einfachen Bürger, etwa durch demonstrativen Verzicht auf eine luxuriöse Lebensführung und auf aristokratische Beziehungsnetze. Die politische Ordnung der athenischen Demokratie war eben gerade nicht in die traditionelle Sozialordnung eingebettet, sondern weitgehend von dieser losgelöst. Eine Veränderung trat erst im vorletzten Jahrzehnt des 5. Jahrhunderts ein, als ein Anspruch auf politischen Einfluss zunehmend mit traditionellen aristokratischen Ressourcen begründet wurde; dieser Prozess führte schließlich zum Umsturz von 411.
|
Zusätzliche Informationen:
|
Teilw. zugl.: Freiburg, Breisgau, Univ., Habil.-Schr., 2005
|
| Dieser Datensatz wurde nicht während einer Tätigkeit an der Universität Mannheim veröffentlicht, dies ist eine Externe Publikation. |
Suche Autoren in
Sie haben einen Fehler gefunden? Teilen Sie uns Ihren Korrekturwunsch bitte hier mit: E-Mail
Actions (login required)
|
Eintrag anzeigen |
|
|