Rechtliche Aspekte der Systemmedizin : der Umgang mit Gesundheitsdaten und -informationen in der Big Data-basierten Medizin unter besonderer Berücksichtigung des Gendiagnostikgesetzes


Fleischer, Henrike



URL: https://books.google.de/books?id=Dt99DwAAQBAJ&pg=P...
Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2018
Place of publication: Berlin [u.a.]
Publishing house: LIT
ISBN: 978-3-643-14211-5 , 3-643-14211-0 , 978-3-643-34211-9
University: Universität Mannheim
Evaluator: Taupitz, Jochen
Date of oral examination: 27 July 2018
Publication language: German
Institution: School of Law and Economics > Bürgerl. Recht, Zivilprozeßrecht, Internat. Privatrecht u. Rechtsvergleichung (Taupitz 1989-2019)
Subject: 340 Law
Abstract: Als Weiterentwicklung der sog. personalisierten Medizin ermöglicht die Systemmedizin durch die Verarbeitung großer Mengen an Daten eine systemische Sichtweise auf Krankheitszustände und steht damit auch für einen Paradigmenwechsel. Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen dieses innovativen Konzepts aus der Perspektive des Rechts und antizipiert mögliche Probleme. Dabei werden vor allem datenschutz- und persönlichkeitsrechtliche Fragestellungen des Umgangs mit Gesundheitsdaten und -informationen im Sinne der Systemmedizin in der medizinischen Versorgung und Forschung beleuchtet. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bilden die Herausforderungen der "Omics"-Technologien für das Gendiagnostikgesetz und die Auswirkung der Systemmedizin auf den normativen Status genetischer Information.
Additional information: Medizin - Recht - Wirtschaft ; 18

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item