Die Teilkündigung der Betriebsvereinbarung beim Betriebsübergang


Fuhrmann, Stefan



DOI: https://doi.org/10.5771/9783845244075
URL: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/978384524407...
Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2013
Place of publication: Baden-Baden
Publishing house: Nomos
ISBN: 978-3-8487-0085-1 , 3-8487-0085-9 , 978-3-8452-4407-5
University: Universität Mannheim
Evaluator: Maschmann, Frank
Date of oral examination: 28 September 2012
Publication language: German
Institution: School of Law and Economics > Bürgerl. Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht (Maschmann -2013)
Subject: 340 Law
Abstract: Die Studie nimmt das Urteil des BAG (6.11.2007, 1 AZR 826/06) zum Anlass, die Teilkündigung der Betriebsvereinbarung näher zu untersuchen. Zunächst werden dabei die Unterschiede zur Teilkündigung des Arbeitsvertrags und des Tarifvertrags aufgezeigt. Danach stellt die Arbeit dar, dass auch die Einschränkung des Geltungsbereichs einer Betriebsvereinbarung durch Teilkündigung möglich ist, solange der Gleichbehandlungsgrundsatz und die Zuständigkeitsordnung des BetrVG beachtet werden. Abschließend findet die Untersuchung ein Anwendungsfeld für die geltungsbereichsbeschränkende Teilkündigung bei der Harmonisierung von Arbeitsbedingungen vor- und nach einem Betriebsübergang, die ohne die Mitwirkung der anderen Betriebspartei auskommt.
Additional information: Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht ; 38

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item