Das Verwendungsmerkmal im Insiderhandelsverbot : unter besonderer Berücksichtigung des Pakethandels und der Due Diligence


Herbold, David



DOI: https://doi.org/10.5771/9783845217529
URL: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/978384521752...
Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2009
The title of a journal, publication series: Nomos-Universitätsschriften. Recht
Volume: 636
Place of publication: Baden-Baden
Publishing house: Nomos
ISBN: 978-3-8329-4576-3 , 978-3-8452-1752-9
University: Universität Mannheim
Evaluator: Burkhardt, Björn
Date of oral examination: 23 January 2009
Publication language: German
Institution: School of Law and Economics > Strafrecht, Strafprozessrecht, Ausländ. u. Internat. Strafrecht (Burkhardt 1989-2013, Em)
Subject: 340 Law
Abstract: Der Insiderhandel ist in aller Munde – in welchen Fällen er aber tatsächlich verboten ist, blieb auch nach der Reform des WpHG unklar. Insbesondere die Bedeutung des neuen Merkmals der Verwendung einer Insiderinformation ist bislang konturlos. Dies hat vor allem in der praktisch bedeutsamen Sonderkonstellation des Handels nach Due Diligence große Verunsicherung über die Rahmenbedingungen wirtschaftlichen Handelns zur Folge. Das Buch geht dem Problem auf den Grund und bietet unter Berücksichtigung entscheidungspsychologischer und ökonomischer Erkenntnisse eine dogmatisch fundierte Lösung an, die auch für den Pakethandel zu angemessenen Ergebnissen führt.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item