Die Terroranschläge des 11. September 2001 in den USA haben weltweit Besorgnis über die Sicherheit im Luftverkehr ausgelöst: Wie konnte so etwas geschehen? Hätten die zuständigen Stellen die Anschläge verhindern können, ja müssen? Sind unsere Sicherheitsvorschriften zu lax? Marc Andreas Heiden beschreibt in seiner Arbeit, wer wofür zuständig ist und welche Sicherheitspflichten insbesondere die Luftfahrtunternehmen und Flughafenbetreiber treffen. Dabei geht er sowohl auf den europäischen Rechtsrahmen als auch auf das deutsche Luftsicherheitsgesetz ein und zeigt die Problematik der “Eigensicherungspflichten” auf. Heiden untersucht den Verpflichtungsumfang von Luftfahrtgesellschaften und Flughäfen ebenso wie die mannigfaltigen Wirkungen, die die Pflichten - und vor allem die Vernachlässigung dieser Pflichten - nach sich ziehen können.
Additional information:
Schriften zur Rechtswissenschaft ; 114
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.