Lebensarbeitszeitkonten aus arbeitsrechtlicher Sicht


Heide, Sven



DOI: https://doi.org/10.5771/9783845206356
URL: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/978384520635...
Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2008
Place of publication: Baden-Baden
Publishing house: Nomos Verlags­gesellschaft
ISBN: 978-3-8329-3271-8 , 3-8329-3271-2 , 978-3-8452-0635-6
University: Universität Mannheim
Evaluator: Maschmann, Frank
Date of oral examination: 13 June 2007
Publication language: German
Institution: School of Law and Economics > Bürgerl. Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht (Maschmann -2013)
Subject: 340 Law
Abstract: Lebensarbeitszeitkonten sind ein innovatives Instrument zur Flexibilisierung der Lebensarbeitszeit. Angesichts der Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters und der Einschränkung der staatlich geförderten Frühverrentungsmöglichkeiten denken Arbeitgeber zunehmend über die Einführung entsprechender Arbeitszeitmodelle nach. Das Werk behandelt arbeitsrechtliche Fragen, die sich Personalleitern und Betriebsräten bei der Einführung und Abwicklung solcher Konten stellen können (z. B. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, Portabilität und Insolvenzsicherung der Wertguthaben) und geht dabei auf Lebensarbeitszeitmodelle aus der betrieblichen Praxis ein.
Additional information: Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht ; 2

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

BASE: Heide, Sven

Google Scholar: Heide, Sven

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item