Stationäre Krankenhausbehandlung im Spannungsverhältnis zwischen Ökonomisierung und Haftungsrecht


Scherer, Ingo



Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2007
Place of publication: Marburg
Publishing house: Tectum Verlag
ISBN: 978-3-8288-9287-3 , 3-8288-9287-6
University: Universität Mannheim
Evaluator: Taupitz, Jochen
Date of oral examination: 29 November 2006
Publication language: German
Institution: School of Law and Economics > Bürgerl. Recht, Zivilprozeßrecht, Internat. Privatrecht u. Rechtsvergleichung (Taupitz 1989-2019)
Subject: 340 Law
Abstract: Ressourcen im Gesundheitssystem sind nicht beliebig verfügbar und nicht alles, was medizinisch machbar ist, kann auch finanziert werden. Eine sparsame Mittelverwendung und Steuerung der Gesundheitsleistungen ist daher sowohl aus ökonomischer Sicht als auch aus rechtlicher Sicht geboten. Kommt es allerdings zu Einbußen bei der Behandlungsqualität, besteht die Gefahr einer haftungsrechtlichen Inanspruchnahme der Leistungserbringer auf Schadensersatz. Das Spannungsverhältnis zwischen Ökonomisierung einerseits und Arzthaftungsrecht andererseits zeigt sich insbesondere in einem durchorganisierten und arbeitsteilig geprägten Betrieb wie dem Krankenhaus. Dieses Buch versucht zu klären, welche Auswirkungen die zunehmende Ökonomisierung auf Krankenhäuser und auf die dort beschäftigten Ärzte hat, welche Haftungsrisiken bestehen und wie mögliche Konflikte zwischen ökonomischen Vorgaben und haftungsrechtlichen Anforderungen aufgelöst werden können.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

BASE: Scherer, Ingo

Google Scholar: Scherer, Ingo

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item