Die besondere Problematik der Täterschaft und Teilnahme im Bereich der ungenehmigten Ausfuhr gemäß § 34 AWG


Burkert, Gabriela



Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2007
Place of publication: Marburg
Publishing house: Tectum Verlag
ISBN: 978-3-8288-9325-2
University: Universität Mannheim
Evaluator: Burkhardt, Björn
Date of oral examination: 8 June 2006
Publication language: German
Institution: School of Law and Economics > Strafrecht, Strafprozessrecht, Ausländ. u. Internat. Strafrecht (Burkhardt 1989-2013, Em)
Subject: 340 Law
Abstract: Die Ausfuhr von Rüstungsgütern oder Gütern mit doppeltem Verwendungszweck, sog. Dual-Use-Gütern, kann mit weit reichenden außen- und sicherheitspolitischen Konsequenzen verbunden sein. Sie kann zu einer Beeinträchtigung der internationalen Verpflichtungen, der nationalen Sicherheit und der auswärtigen Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland führen oder auch eine Störung des friedlichen Zusammenlebens der Völker nach sich ziehen. Der Grundsatz der Außenhandelsfreiheit erfährt insoweit eine Einschränkung, als eine Güterausfuhr durch Rechtsverordnung mit einem Verbot belegt oder unter Genehmigungsvorbehalt gestellt werden kann, um vorgenannten Beeinträchtigungen entgegenzutreten. Zuwiderhandlungen gegen diese Verbote oder Genehmigungsvorbehalte sind durch § 34 AWG unter Strafe gestellt bzw. durch § 33 AWG mit Geldbuße bedroht. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen Zuwiderhandlungen gegen diejenigen Straftatbestände, die ein Handeln in Form einer Ausfuhr ohne Genehmigung zum Gegenstand haben sowie die sich in diesem Bereich ergebenden Sonderprobleme der Täterschaft und Teilnahme.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item