Das "in camera"-Verfahren der Verwaltungsgerichtsordnung : unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsfeldes zwischen effektivem Rechtsschutz und Geheimhaltung
Schüly, Sven

Dokumenttyp:
|
Dissertation
|
Erscheinungsjahr:
|
2006
|
Titel einer Zeitschrift oder einer Reihe:
|
Nomos-Universitätsschriften. Recht
|
Band/Volume:
|
489
|
Ort der Veröffentlichung:
|
Baden-Baden
|
Verlag:
|
Nomos
|
ISBN:
|
978-3-8329-2164-4 , 3-8329-2164-8
|
Hochschule:
|
Universität Mannheim
|
Gutachter:
|
Schenke, Wolf-Rüdiger
|
Datum der mündl. Prüfung:
|
21 März 2006
|
Sprache der Veröffentlichung:
|
Deutsch
|
Einrichtung:
|
Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre > Öffentl. Recht (Schenke 2007-, Em)
|
Fachgebiet:
|
340 Recht
|
Abstract:
|
Die Arbeit behandelt das „in camera"-Verfahren der Verwaltungs-gerichtsordnung unter besonderer Berücksichtigung des effektiven Rechtsschutzes,der Geheimhaltungssbelange und des rechtlichen Gehörs. Im ersten Teil werden dieverfassungsrechtlichen Vorgaben für einen effektiven Rechtsschutz im Verwaltungs-prozess beleuchtet und die Gründe und Voraussetzungen für ein „in camera"-Verfah-ren herausgearbeitet. Der zweite Teil befasst sich mit einer Anwendung eines „incamera"-Verfahrens in der Hauptsache. Im dritten Teil wird schließlich die Neurege-lung des \ 99 Abs. 1 und Abs. 2 VwGO einer kritischen Betrachtung unterzogen.
|
 | Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie. |
Suche Autoren in
Sie haben einen Fehler gefunden? Teilen Sie uns Ihren Korrekturwunsch bitte hier mit: E-Mail
Actions (login required)
 |
Eintrag anzeigen |
|
|