Die zivilrechtliche Haftung des Arztes aus Aufklärungspflichtverletzungen in Deutschland und in Griechenland : Begründung, Umfang und insbesondere Beweisfragen des einschlägigen Zivilprozesses


Dougalis, Zisis



Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2005
Place of publication: Aachen
Publishing house: Shaker
ISBN: 978-3-8322-3014-2 , 3-8322-3014-9
University: Universität Mannheim
Evaluator: Taupitz, Jochen
Date of oral examination: 29 April 2004
Publication language: German
Institution: School of Law and Economics > Bürgerl. Recht, Zivilprozeßrecht, Internat. Privatrecht u. Rechtsvergleichung (Taupitz 1989-2019)
Subject: 340 Law
Abstract: Die zivilrechtliche Haftung des Arztes wegen Verletzungen seiner Aufklärungspflichten rückt immer mehr in die heutige Rechtspraxis hinein und beschäftigt zunehmend Patienten, Ärzte und Juristen. Zur Bewältigung der Fragen nach der Begründung und dem Umfang der Haftung und, vor allem, der Beweisfragen des einschlägigen Zivilprozesses, hat die Rechtsprechungeine Reihe von Grundsätzen speziell für diesen Rechtsgebiet entwickelt, die sich zwar etabliert haben mögen, aus dogmatischer Sicht aber keineswegs unumstritten sind. Hauptzweck dieses Werkes ist es, ein Haftungssystem für die Verletzung von ärztlichen Aufklärungspflichten herauszuarbeiten, das sowohl rechtsdogmatisch stabil, als auch beiderseitig interessengerecht ist. In diesen Rahmen war es unvermeidbar, erneut auf den 100-Jahre alten Streit einzugehen, ob der Heileingriff eine tatbestandsmäßige Körperverletzung darstellt oder nicht, wobei aber die Frage im Mittelpunkt steht, ob und inwieweit die Gestaltung der Haftung des Arztes davon abhängt. Ferner setzt sich die vorliegende Arbeit mit einigen jungen Entwicklungen in der Rechtsprechung auseinander, wie z.B. mit der Problematik des Zurechnungszusammenhangs. Und schließlich wird untersucht, inwiefern die Voraussetzungen der Haftung aus Verletzungen der ärztlichen Aufklärungspflicht mit den Voraussetzungen abgestimmt werden können, welche für die Haftung aus Aufklärungspflichtverletzungen bei anderen freien Berufen gelten, damit wir eventuell zu einem einheitlichen System der beruflichen Haftung für mangelhafte Aufklärung gelangen können. Das Buch endet mit einer kurzen Darstellung der heutigen Situation (rechtliche Lage und Rechtspraxis) in Griechenland, was die Problematik der ärztlichen Aufklärungspflicht anbetrifft.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item