Mittlerweile existieren in Deutschland zahlreiche elektronische Bezahlsysteme, deren technische Ausgestaltung sich häufig unterscheidet. Die rechtlichen Probleme sind jedoch immer wieder gleich.
Der Verfasser untersucht anhand von zwei Bezahlsystemen u.a. die Fragen bei einem Missbrauch durch Dritte, bei Einwendungen des Konsumenten sowie die Verteilung des Zahlungsausfallsrisikos, um am Ende Gemeinsamkeiten und Grundsätze zu erörtern, die auch für andere Bezahlsysteme gelten können.
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.