Der Eintritt des Erwerbers einer versicherten Sache in Schadensversicherungen : geltendes Recht und Reform


Waclawik, Anke



Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2003
Place of publication: Frankfurt a. M. [u.a.]
Publishing house: Lang
ISBN: 978-3-631-50223-5 , 3-631-50223-0
University: Universität Mannheim
Evaluator: Lorenz, Egon
Date of oral examination: 9 July 2002
Publication language: German
Institution: School of Law and Economics > Bürgerl. Recht, Internat. Privatrecht u. Privatversicherungsrecht (Lorenz Em)
Subject: 340 Law
Abstract: Die von § 69 Abs. 1 VVG angeordnete Rechtsfolge – der Eintritt des Erwerbers einer versicherten Sache in den Versicherungsvertrag – bereitet in der Praxis der vertragsführenden Abteilungen der Versicherer häufig Schwierigkeiten. Die Arbeit geht vor diesem Hintergrund und den gegenwärtigen Bestrebungen zur Reform des VVG der Frage nach, ob die Vorschriften über die Veräußerung versicherter Sachen noch zeitgemäß sind. Rechtsvergleichend und anhand von Beispielen zeigt das Buch auf, dass der Erwerber – entgegen der Auffassung des historischen Gesetzgebers – nicht schutzlos ist und in zumutbarer Weise Eigenvorsorge treffen kann. Die Autorin befürwortet daher im Grundsatz die ersatzlose Streichung der §§ 69 ff. VVG und die Behandlung der Veräußerung versicherter Sachen als Wagniswegfall. Die Arbeit schließt mit einem konkreten Vorschlag zur Änderung des VVG in dem Bereich der Sachveräußerungsvorschriften.
Additional information: Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3578

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item