Das belgische Bundesstaatsmodell im Vergleich zum deutschen Bundesstaat des Grundgesetzes


Mörsdorf, Roland



Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 1996
The title of a journal, publication series: Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht
Volume: 7
Place of publication: Frankfurt a. M. [u.a.]
Publishing house: Lang
ISBN: 3-631-49569-2
University: Universität Mannheim
Evaluator: Arndt, Hans-Wolfgang
Date of oral examination: 29 September 1995
Publication language: German
Institution: School of Law and Economics > Öffentl. Recht u. Steuerrecht (Arndt 1983-2012, Em)
Subject: 340 Law
Abstract: In der bundesstaatlichen Forschung blieb Belgien infolge seiner ursprünglich einheitsstaatlichen Strukturen lange Zeit unbeachtet. Seit dem Beginn der siebziger Jahre hat es sich aber immer mehr von seiner klassischen Staatsform des Einheitsstaates entfernt und begreift sich nun mit seiner heutigen Verfassung selbst als Föderalstaat. Für die Föderalismusforschung ergibt sich daraus die Frage, inwieweit das neue Belgien tatsächlich bundesstaatliche Elemente in seinen staatlichen Strukturen aufweist und diese ausgestaltet. Hierbei läßt sich die Verwirklichung föderaler Staatsmerkmale am sinnvollsten im direkten Vergleich zu einer klassischen, durch eine lange Tradition entwickelten und durch den Zusammenschluß mehrerer unabhängiger Staaten entstandenen Bundesstaatsordnung wie der Deutschlands herausarbeiten.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item