Theorie der Verfassungskritik : am Beispiel der Verfassungsdiskussion anläßlich der Wiedervereinigung


Huba, Hermann



Dokumenttyp: Dissertation
Erscheinungsjahr: 1996
Titel einer Zeitschrift oder einer Reihe: Schriften zum öffentlichen Recht : SöR
Band/Volume: 701
Ort der Veröffentlichung: Berlin
Verlag: Duncker & Humblot
ISBN: 3-428-08629-5
Hochschule: Universität Mannheim
Gutachter: Roellecke, Gerd
Datum der mündl. Prüfung: 29 September 1995
Sprache der Veröffentlichung: Deutsch
Einrichtung: Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre > Sonstige - Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre
Fachgebiet: 340 Recht
Abstract: Den Prozeß der deutschen Wiedervereinigung begleitete eine fast fünf Jahre währende, mit abnehmender Intensität geführte Verfassungsdiskussion. Übereinstimmend darin, daß eine "falsche" normative Verfassung Staat und Gesellschaft schadet, stritt man seit Beginn des Jahres 1990 über Inhalt und Zustandekommen der für Gesamtdeutschland "richtigen" Verfassung. Erachtete die eine Partei das punktuell geänderte Grundgesetz der (früheren) Bundesrepublik als die richtige gesamtdeutsche Verfassung, forderte die andere dessen Ablösung durch eine dieses Grundgesetz inhaltlich fortentwickelnde, vom Volk gegebene, neue Verfassung.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadaten-Export


Zitation


+ Suche Autoren in

BASE: Huba, Hermann

Google Scholar: Huba, Hermann

+ Aufruf-Statistik

Aufrufe im letzten Jahr

Detaillierte Angaben



Sie haben einen Fehler gefunden? Teilen Sie uns Ihren Korrekturwunsch bitte hier mit: E-Mail


Actions (login required)

Eintrag anzeigen Eintrag anzeigen