Institutionalisierte Verfassungswidrigkeiten im Verhältnis von Staat und Kirchen unter dem Grundgesetz : ein Beitrag zur juristischen Methodik im Staatskirchenrecht
Die Wiedervereinigung hat die Diskussion über das Verhältnis von Staat und Kirchen neu entfacht. Ein Teil der evangelischen Kirche steht der Ausdehnung des Militärseelsorgevertrages auf die neuen Länder skeptisch gegenüber. Die Rechtswissenschaft indes nimmt die verfassungsrechtliche Problematik kaum wahr. Das auf Tradition gegründete institutionalisierte Zusammenwirken von Staat und Kirchen wird gegen die Normativität des Grundgesetzes ausgespielt. Unter Anwendung einer rechtsstaatlich rückgebundenen Methodik untersucht der Autor die Kirchensteuer, die Militärseelsorge und andere Bereiche des jede wissenschaftliche Kritik verdrängenden Staatskirchenrechts auf ihre Verfassungsmäßigkeit.
Additional information:
Nomos-Universitätsschriften. Recht ; 114
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.