Die Weinsteuer und ihre Harmonisierung in den Europäischen Gemeinschaften
Grünberg, Matthias

Dokumenttyp:
|
Dissertation
|
Erscheinungsjahr:
|
1992
|
Titel einer Zeitschrift oder einer Reihe:
|
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft
|
Band/Volume:
|
1214
|
Ort der Veröffentlichung:
|
Berlin ; Bern ; Wien
|
Verlag:
|
Peter Lang
|
ISBN:
|
3-631-44633-0
|
Hochschule:
|
Universität Mannheim
|
Gutachter:
|
Arndt, Hans-Wolfgang
|
Datum der mündl. Prüfung:
|
30 Oktober 1991
|
Sprache der Veröffentlichung:
|
Deutsch
|
Einrichtung:
|
Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre > Öffentl. Recht u. Steuerrecht (Arndt 1983-2012, Em)
|
Fachgebiet:
|
340 Recht
|
Abstract:
|
Die Verbrauchsteuerharmonisierung stellt eines der zentralen Probleme des Zusammenwachsens der EG-Mitgliedstaaten zu einer Gemeinschaft dar. Besonders die Vereinheitlichung der nationalen Weinsteuern bereitet erhebliche Schwierigkeiten, da hier die gravierendsten Unterschiede bestehen: Die weinerzeugenden Länder erheben keine oder nur geringfügige Steuern, die übrigen Länder belasten den Verbrauch von Wein sehr hoch. Die vorliegende Arbeit geht über diesen europarechtlichen bzw. -politischen Ansatz hinaus und behandelt die geschichtliche Entwicklung der Weinsteuer seit dem frühen Mittelalter sowie die geltende innerstaatliche Rechtslage, wie sie sich gerade im Hinblick auf den Gleichheitssatz darstellt.
|
 | Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie. |
Suche Autoren in
Sie haben einen Fehler gefunden? Teilen Sie uns Ihren Korrekturwunsch bitte hier mit: E-Mail
Actions (login required)
 |
Eintrag anzeigen |
|
|