Anwendungsbereich und Grenzen des Parlamentsauflösungsrechts nach dem Bonner Grundgesetz


Hochrathner, Uwe J.



Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 1985
Place of publication: Mannheim
University: Universität Mannheim
Evaluator: Schenke, Wolf-Rüdiger
Date of oral examination: 18 December 1984
Publication language: German
Institution: School of Law and Economics > Öffentl. Recht (Schenke 2007-, Em)
Subject: 340 Law
Abstract: Mit Urteil des 2. Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 16. 2. 1983 wurde die von Bundeskanzler Kohl auf den Weg gebrachte Auflösung des 9. Deutschen Bundestages als mit dem Grundgesetz vereinbar angesehen. Die vorliegende Arbeit untersucht auf dem Hintergrund dieser höchst umstrittenen verfassungsgerichtlichen Entscheidung den Anwendungsbereich und die Grenzen des grundgesetzlichen Parlamentsauflösungsrechts und geht dabei insbesondere der Frage nach, ob das als Krisenbewältigungsinstrument konzipierte Auflösungsrecht - ungeachtet der jeweiligen parlamentarischen Mehrheitsverhältnisse - dazu geeignet ist, als Mittel zur Herbeiführung von Bundestagsneuwahlen zu dienen.

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item