Arbeitsmarktchancen von Migranten in Europa : Analysen zur Bedeutung von Bildungsherkunft und Bildungssystemen


Herwig, Andreas



DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17117-9
URL: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-1...
Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2017
Place of publication: Wiesbaden
Publishing house: Springer VS
ISBN: 978-3-658-17116-2 , 3-658-17116-2 , 978-3-658-17117-9
University: Universität Mannheim
Evaluator: Wolf, Christof
Date of oral examination: 2016
Publication language: German
Institution: School of Social Sciences > Soziologie (Wolf 2009-)
Subject: 300 Social sciences, sociology, anthropology
Abstract: Andreas Herwig analysiert auf Basis der Europäischen Arbeitskräfteerhebung (EU-LFS) die Arbeitsmarktchancen von Einwanderern in 18 westeuropäischen Ländern. Er untersucht, ob eher die Herkunft der Personen oder die Herkunft ihrer Bildung relevant für eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration ist und geht der Frage nach, inwieweit landes- und gruppenspezifische Bildungsverwertungschancen durch die Stratifizierung und Berufsfachlichkeit der Bildungssysteme der Aufnahmeländer geprägt werden. Die Ergebnisse liefern Erklärungen für ethnische Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt und bieten einen Beitrag zur Diskussion um den Einfluss institutioneller Rahmenbedingungen auf Arbeitsmarktchancen.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item