Wie Koalitionsdisziplin den parlamentarischen Mehrheitswillen blockieren kann


Stecker, Christian



DOI: https://doi.org/10.3224/gwp.v69i1.08
URL: https://www.budrich-journals.de/index.php/gwp/arti...
Additional URL: https://www.researchgate.net/publication/340111350...
Document Type: Article
Year of publication: 2020
The title of a journal, publication series: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik : GWP
Volume: 69
Issue number: 1
Page range: 71-77
Place of publication: Leverkusen
Publishing house: Verlag Barbara Budrich
ISSN: 1619-6910 , 2196-1654
Related URLs:
Publication language: German
Institution: Außerfakultäre Einrichtungen > Mannheim Centre for European Social Research - Research Department B
Subject: 320 Political science
Abstract: Auch wenn sie das Wort „Mehrheit“ im Namen führen, können Mehrheitskoalitionen den Willen einer Parlamentsmehrheit blockieren und Minderheiten begünstigen. Dies liegt daran, dass Koalitionsfraktionen immer große Kompromisspakete schnüren, darüber einheitlich abstimmen und die Opposition weitgehend ausschließen. Dabei kann in einzelnen Themen politisch Gleichheit verletzt werden. Wechselnde Mehrheiten könnten dieses Problem lindern, würden aber wiederum andere Probleme aufwerfen.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item