Nest-Ketten im kardiologischen Fachtext. Mit Fokus auf Herz und kardio-
Špes, Sabina Elizabeta
URL:
|
https://madoc.bib.uni-mannheim.de/58896
|
URN:
|
urn:nbn:de:bsz:180-madoc-588967
|
Document Type:
|
Doctoral dissertation
|
Year of publication:
|
2020
|
Place of publication:
|
Mannheim
|
University:
|
Universität Mannheim
|
Evaluator:
|
Eichinger, Ludwig M.
|
Date of oral examination:
|
25 June 2020
|
Publication language:
|
German
|
Institution:
|
School of Humanities > Germanistische Linguistik
|
Subject:
|
400 Language, linguistics
|
Individual keywords (German):
|
Wortbildung , Wortnest , Nest-Kette , Nestglieder , Fachtextsorte , Adressatenorientierung , kardiologische Fachtextsorten , kardiologische Fachwortschätze
|
Keywords (English):
|
word formation , word nest , nest chain , nest links , specialist text type , addressee orientation , specialist text types "cardiology" , specialist vocabularies "cardiology"
|
Abstract:
|
Das Thema der Arbeit ist das Wortbildungsparadigma Wort(bildungs)nest im Text. Es werden textkonstitutive und textdistinktive Funktionen von Wortnestern in unterschiedlich Adressaten-orientierten kardiologischen Fachtextsorten untersucht. Für das Wortnest als Isotopiekette wird der Begriff Nest-Kette vorgeschlagen. Der Terminus Nestkette erweist sich neben den neueingeführten Termini Nest-Strang, Nest-Netz und Nest-Paar/Nest-Reihe als geeignet zur Analyse textueller Wortbildungserscheinungen, anhand derer die Textsemantik expliziert werden kann. Nestketten und deren Nestglieder fungieren textuell einerseits als Kohäsions- und Kohärenzmittel, andererseits als De- und Rekompositionsmittel. Außerdem wird die textdistinktive Funktion von Nest-Ketten gezeigt, die unterschiedlich Adressaten-orientierte Fachtexte und Fachtextsorten differenzieren und voneinander abgrenzen. Die Theorie – Überlegungen zur Definition, Charakteristika und Erscheinungsformen der Nest-Kette – wird an einem nicht-kardiologischen Beispieltext über den Bologna-Prozess veranschaulicht und ausgelegt. Die differentiellen Analysen und die daraus folgende Klassifizierung eines vertikal gegliederten Adressaten-bezogenen kardiologischen Fachwortschatzes werden exemplifiziert und überprüft an einem Korpus aus kardiologischen Fachtext(sort)en für Wissenschaftler und Mediziner, für medizinisches Fachpersonal und für „relative“ Laien.
|
 | Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie. |
 | Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt. |
Search Authors in
You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail
Actions (login required)
 |
Show item |
|
|