Evaluation eines digitalen Begleitseminars zum schulischen Orientierungspraktikum unter Studienbedingungen der Corona-Pandemie.
Waag, Anne-Sophie
;
Münzer, Stefan
URL:
|
https://www.vep-landau.de/produkt/lehrerbildung-au...
|
Document Type:
|
Article
|
Year of publication:
|
2021
|
The title of a journal, publication series:
|
Lehrerbildung auf dem Prüfstand : LbP = Teacher Education Under Review
|
Volume:
|
14
|
Issue number:
|
1
|
Page range:
|
183-209
|
Place of publication:
|
Landau, Pf.
|
Publishing house:
|
Empirische Pädagogik
|
ISBN:
|
978-3-944996-77-6
|
ISSN:
|
1867-2779
|
Publication language:
|
German
|
Institution:
|
School of Social Sciences > Bildungspsychologie (Münzer 2012-)
|
Subject:
|
150 Psychology
|
Individual keywords (German):
|
Epistemologische Überzeugungen , Orientierungspraktikum , Theorie Praxis Reflexion
|
Keywords (English):
|
Epistemological beliefs , school orientation internship , theory practice reflection
|
Abstract:
|
In diesem Artikel wird über die erste digitale Durchführung des universitären Begleitseminars zum schulischen Orientierungspraktikum im Bachelorstudium Lehramt berichtet. Im Rahmen der Evaluation werden u. a. studentische Zufriedenheit, Lernmotivation sowie selbst- und fremdeingeschätzte Kompetenzen untersucht. Darüber hinaus untersucht eine Begleitforschung die Entwicklung epistemologischer Überzeugungen (EÜ) über die verschiedenen Elemente der Lehrveranstaltung hinweg sowie den Einfluss der EÜ auf studentischen Kompetenzerwerb, insbesondere hinsichtlich der Theorie-Praxis-Reflexion. Die Evaluation zeigt für das online durchgeführte Begleitseminar hohe Zufriedenheitswerte und hoch ausgeprägte Lernmotivation. Lernaufgaben zur Theorie-Praxis-Reflexion werden sowohl als lehrreich als auch als praktikumsrelevant wahrgenommen. Die Studierenden mit digitaler Lernerfahrung stehen der vorangegangenen Kohorte mit Präsenzlernerfahrung in ihrem Kompetenzerwerb nicht zurück. Ergebnisse der Begleitforschung deuten darauf hin, dass die universitäre Lernerfahrung andere Effekte auf die Entwicklung der EÜ hat als die schulische Praxiserfahrung. Insgesamt haben die bereits vor Beginn der Veranstaltung bestehenden EÜ einen nachhaltigen Einfluss auf die nach der Veranstaltung erfassten studentischen Kompetenzen, insbesondere hinsichtlich der Theorie-Praxis-Reflexion.
|
Translation of the title:
|
Evaluation of a digital accompanying course to the school orientation internship under study conditions of the Corona pandemic
(English)
|
Translation of the abstract:
|
This article evaluates the first digital implementation of the university supplementary seminar for the school orientation internship in the bachelor's degree program in teaching profession. Student satisfaction, motivation to learn as well as self-assessed and externally assessed competencies were examined. In addition, accompanying research investigated how epistemological beliefs (EB) developed throughout the main two different learning phases: the seminar and the internship. Furthermore, the relationship between EB and student competencies was examined, focusing on theory practice reflection. Overall, the online seminar received high satisfaction scores. The individual learning tasks for theory practice reflection were perceived both as instructive and relevant. The digital seminar did not result in disadvantages in the self-assessed competences compared to a realization of the seminar in presence. Results suggest that EB were differently influenced by the learning experience in the seminar and the practical experience at school. However, student’s EB measured at the beginning of the seminar showed the strongest influence on student’s competence, especially theory practice reflection, measured after both learning phases.
(English)
|
| Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie. |
Search Authors in
You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail
Actions (login required)
|
Show item |
|
|