Qualität und Inzivilität von Online-Diskussionen


Heinbach, Dominique



DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31480-4_51-1
URL: https://link.springer.com/referenceworkentry/10.10...
Dokumenttyp: Buchkapitel
Erscheinungsjahr: 2023
Buchtitel: Handbuch Digitalisierung und politische Beteiligung
Seitenbereich: 1-24
Herausgeber: Kersting, Norbert ; Radtke, Jörg ; Baringhorst, Sigrid
Ort der Veröffentlichung: Wiesbaden
Verlag: Springer VS
ISBN: 978-3-658-31446-0 , 3-658-31446-X , 978-3-658-31480-4
Sprache der Veröffentlichung: Deutsch
Einrichtung: Philosophische Fakultät > Medien- und Kommunikationswissenschaft (Naab 2022-)
Fachgebiet: 070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
320 Politik
Abstract: Online-Diskussionen gelten als weit verbreitete Form politischer Online-Beteiligung. Dabei spielt auch ihre Qualität eine wichtige Rolle. Doch wie wird diese Qualität in der politischen Kommunikationswissenschaft gemessen? Der Beitrag liefert einen Überblick zur Erfassung der Qualität und Inzivilität von Online Diskussionen und erläutert acht zentrale Qualitätsdimensionen (Inklusivität, Rationalität, Konstruktivität, Interaktivität, Zivilität, Storytelling, Emotionen und Humor) sowie zwei Dimensionen von Inzivilität (Verstöße gegen Höflichkeitsnormen und Verstöße gegen demokratische Normen).




Dieser Datensatz wurde nicht während einer Tätigkeit an der Universität Mannheim veröffentlicht, dies ist eine Externe Publikation.




Metadaten-Export


Zitation


+ Suche Autoren in

BASE: Heinbach, Dominique

Google Scholar: Heinbach, Dominique

ORCID: Heinbach, Dominique ORCID: 0000-0002-7121-7464

+ Aufruf-Statistik

Aufrufe im letzten Jahr

Detaillierte Angaben



Sie haben einen Fehler gefunden? Teilen Sie uns Ihren Korrekturwunsch bitte hier mit: E-Mail


Actions (login required)

Eintrag anzeigen Eintrag anzeigen