Suchmaschinen auf dem Prüfstand – eine vergleichende Inhaltsanalyse der Qualität von Trefferlisten


Magin, Melanie ; Steiner, Miriam ; Heinbach, Dominique ; Bosold, Sarah ; Pieper, Alice ; Felka, Eva-Maria ; Stark, Birgit


[img] PDF
1615-634X-2015-4-495.pdf - Published

Download (215kB)

DOI: https://doi.org/10.5771/1615-634x-2015-4-495
URL: https://www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/1615-634X...
Additional URL: https://www.researchgate.net/publication/283296657...
URN: urn:nbn:de:bsz:180-madoc-699017
Document Type: Article
Year of publication: 2015
The title of a journal, publication series: Medien & Kommunikationswissenschaft : M & K
Volume: 63
Issue number: 4
Page range: 495-516
Place of publication: Baden-Baden
Publishing house: Nomos
ISSN: 1615-634X
Publication language: German
Institution: School of Humanities > Medien- und Kommunikationswissenschaft (Naab 2022-)
Pre-existing license: Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Subject: 070 News media, journalism, publishing
300 Social sciences, sociology, anthropology
Individual keywords (German): Suchmaschinen , Qualität , Inhaltsanalyse , Trefferlisten , Benutzerfreundlichkeit , Relevanz , Vielfalt , Aktualität
Abstract: Suchmaschinen sind für die Nutzer ein zentrales Werkzeug zur Erschließung des Internets. Als Intermediäre filtern sie die Informationsflut im Netz und identifizieren bedeutsame Inhalte, haben also eine ähnliche Funktion und eine vergleichbare gesellschaftliche Verantwortung wie der Journalismus. Damit stellt sich die Frage nach der Qualität ihrer Trefferlisten, die in der Kommunikationswissenschaft bislang kaum erforscht wurde. Die vorliegende Studie untersucht dem Ansatz der nutzerzentrierten Inhaltsanalyse folgend die Benutzerfreundlichkeit, Relevanz, Gattungsvielfalt und Aktualität der Trefferlisten von fünf Suchmaschinen zu sechs gesellschaftlich relevanten, kontroversen Themen. Auf diese Weise wird geprüft, ob die Suchmaschinen die Voraussetzungen dafür bieten, dass die Nutzer zwei Rollen erfüllen können: die des Konsumenten, für den der Nutzwert im Fokus steht, und die des Bürgers, der sich an gesellschaftlichen Wertvorstellungen orientiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Google insgesamt qualitativ hochwertigere Trefferlisten bietet als die Mitbewerber Bing, Ixquick, Lycos und Ask, hinsichtlich der Gattungsvielfalt aber etwas hinter der Konkurrenz zurückbleibt.




Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.

Dieser Datensatz wurde nicht während einer Tätigkeit an der Universität Mannheim veröffentlicht, dies ist eine Externe Publikation.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Download Statistics

Downloads per month over past year

View more statistics



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item