Gegenstand des Artikels ist der Erfolg der Schill-Partei bei der Bürgerschaftswahl im September 2001 in Hamburg, wo sie im ersten Anlauf knapp 20% der Stimmen erreichte und in der Folgezeit auch Teil der Regierungskoalition wurde. Dieser Erfolg - der größte einer neuen Partei in der deutschen Nachkriegsgeschichte - wird vor dem Hintergrund früherer Erfolge von Protestparteien in Deutschland betrachtet. Auf der Basis von Aggregat- und Individualdaten kommen die Autoren zu dem Schluß, dass Schills Erfolg trotz seiner neuen Dimension in der Tradition früherer Erfolge von Protestparteien steht. Auch die Schill-Partei ist "nur" eine Protestpartei, deren Fortbestand mittel- und langfristig höchst fraglich ist. English: This article examines the success of the newly founded populist Schill party in the Hamburg state election of September 2001, when it was able to gain almost 20 per cent of the vote and subsequently even managed to become part of the new state government in Hamburg. This success - in its extent unprecedented in the history of the Federal Republic of Germany - is dealt with in light of previous successes of protest parties in Germany. Based on an aggregate as well as an individual data analysis, the authors come to the conclusion that Schill's success can to a considerable extent be explained by well known models of voting decisions and by characteristic reasons for casting a protest vote. Therefore, the Schill party can be termed a protest party that is not likely to prevail despite of its meteoric rise.
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.