Integration und ethnische Schichtung


Esser, Hartmut



URL: http://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2014/5134/pd...
Weitere URL: http://www.mzes.uni-mannheim.de/publications/wp/wp...
Dokumenttyp: Arbeitspapier
Erscheinungsjahr: 2001
Titel einer Zeitschrift oder einer Reihe: Arbeitspapiere / Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung = Working papers
Band/Volume: 40
Ort der Veröffentlichung: Mannheim
ISSN: 1437-8574
Sprache der Veröffentlichung: Deutsch
Einrichtung: Außerfakultäre Einrichtungen > MZES - Arbeitsbereich A
Fachgebiet: 320 Politik
Abstract: Die "Integration" von fremdethnischen Migranten und von ethnischen Minderheiten ist eines der wichtigsten aktuellen gesellschaftspolitischen Probleme im Zusammenhang mit Überlegungen einer als dauerhaft angesehenen gesteuerten Zuwanderung. Kaum jemand streitet dabei ab, dass die Integration ein zentrales Ziel oder gar eine Vorbedingung der Regelungen des Migrationsgeschehens sei, an dem sich alle weiteren Überlegungen zu orientieren hätten. Das Problem ist nicht neu, und es gibt eine lange Tradition von soziologischen Beiträgen dazu. In der Soziologie der Migration und der interethnischen Beziehungen spielte der Begriff der Integration daher auch immer schon eine besondere Rolle. Er kann eigentlich als geklärt gelten, insbesondere in Beziehung und Abgrenzung zu verwandten oder ähnlich klingenden Konzepten, wie etwa "Inkorporation", "Absorption", "Akkulturation" oder auch "Assimilation". Leider sind diese Klärungen in den öffentlichen und teilweise auch in den wissenschaftlichen Debatten nicht überall präsent. Oft werden bestimmte Begriffe in diesem Zusammenhang, wie der Begriff einer "multikulturellen Gesellschaft", das Konzept der "Assimilation" oder auch die These einer nationalen "Leitkultur", der sich die Migranten gegenübersehen sollen, auch mit ideologischen Bewertungen belegt, mit versteckten anderen politischen Konzepten in Verbindung gebracht oder als normatives Ziel ohne weitere Berücksichtigung eventueller Folgen vertreten. Und nur selten werden die inzwischen gut bekannten empirischen und theoretisch begründbaren Zusammenhänge, Voraussetzungen und Folgen einer "Integration" in die Beurteilung der Konzepte mit einbezogen, von denen jede auch politische Beurteilung und jede praktische Maßnahme und Regelung ausgehen müssten.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadaten-Export


Zitation


+ Suche Autoren in

+ Aufruf-Statistik

Aufrufe im letzten Jahr

Detaillierte Angaben



Sie haben einen Fehler gefunden? Teilen Sie uns Ihren Korrekturwunsch bitte hier mit: E-Mail


Actions (login required)

Eintrag anzeigen Eintrag anzeigen