Allgemeines
MADOC als PublikationsplattformNutzung von Publikationen
Einbringen von Publikationen
Dissertationen in MADOC
MADOC als Universitätsbibliographie
Was ist MADOC?MADOC ist die Abkürzung für MANNHEIM ELECTRONIC DOCUMENT SERVER. MADOC bietet Angehörigen der Universität Mannheim die Möglichkeit, elektronische Dokumente kostenfrei im Internet zu veröffentlichen, so dass sie dauerhaft und gezielt auffindbar sind. Sowohl eine Erstpublikation (z. B. für Dissertationen) als auch eine Zweitpublikation oder Selbstarchivierung von Beiträgen, die bereits anderweitig veröffentlicht worden sind, ist möglich. Außerdem erfüllt MADOC die Funktion der Universitätsbibliographie, d.h. es bietet einen umfassenden Überblick über die Publikationstätigkeit der Universitätsmitglieder. Wer sind die Ansprechpartner?MADOC wird von der Universitätsbibliothek Mannheim, Abteilung Medienbearbeitung betreut. Die Ansprechpartnerinnen für technische und organisatorische Fragen sind:
Wer kann in MADOC publizieren bzw. Einträge erstellen?Prinzipiell können alle Angehörigen der Universität Mannheim Einträge erstellen und
Texte publizieren bzw. andere Personen mit einer Benutzerkennung der Universität (z. B. ein Sekretariat)
damit beauftragen. Insbesondere die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität sind
eingeladen, ihre wissenschaftlichen Arbeiten auf MADOC zu veröffentlichen. Neben der
Erstveröffentlichung in MADOC ist auch die Zweitveröffentlichung einer bereits anderenorts publizierten
Arbeit möglich, sofern die Autorin bzw. der Autor die Rechte hierfür besitzt.
Welche Daten kann ich exportieren?Sie können alle Ergebnislisten exportieren, die Sie über Suchen oder Stöbern erhalten haben.
Wählen
Sie oberhalb der Ergebnisliste das gewünschte Exportformat und klicken
Sie auf den Button "Export". Dabei werden alle wichtigen Angaben
übernommen (Autor, Titel, Erscheinungsjahr usw.).
Als Exportformate werden u.a. Formate für verschiedene
Literaturverwaltungssysteme (Reference Manager (für Refworks geeignet),
BibTeX, EndNote) und ein reines Textformat (ASCII Citation) angeboten. Die Exportdaten werden zunächst im Browser angezeigt und können über die
Browserfunktion "Datei" > "Seite speichern unter" abgespeichert werden.
Die Anzeige im Format ASCII Citation kann auch per Copy and Paste in
eine beliebige Textverarbeitungssoftware (z.B. Microsoft Word)
übertragen werden.
Wie lange bleiben die Publikationen online verfügbar?
Zunächst ist hier - auch gerade wegen der Zitierfähigkeit - keine zeitliche Beschränkung
vorgesehen. Die Verfügbarkeit soll so lange wie möglich gewährleistet werden. Aus diesem
Grund arbeitet MADOC auch mit der Deutschen Nationalbibliothek
und dem Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung zusammen.
MADOC als PublikationsplattformNutzung von PublikationenWie können die Publikationen angeschaut werden?Die Dokumente in MADOC liegen im PDF-Format vor. Zum Betrachten der PDF-Dateien benötigen Sie einen PDF-Betrachter. Wir empfehlen den Adobe Reader. Können die Publikationen gedruckt werden?Die Dokumente in MADOC können Sie mit Hilfe eines PDF-Betrachters ausdrucken. Wir empfehlen den Adobe Reader. Können Publikationen kopiert und von anderen (widerrechtlich) benutzt werden?Die Publikationen in MADOC können auf lokale Rechner heruntergeladen, kopiert und gespeichert werden.
Eine in MADOC archivierte Datei kann jedoch nicht durch Dritte verändert werden, so dass die
Authentizität der auf dem Server der Universitätsbibliothek gespeicherten Originaldatei
dauerhaft gewährleistet bleibt. Sind Publikationen in MADOC zitierfähig?Publikationen in MADOC sind gedruckten Veröffentlichungen prinzipiell gleichwertig und damit auch
zitierfähig. Im Unterschied zu anderen Internetpublikationen sind sie dauerhaft zugreifbar und referenzierbar,
da für jedes Dokument eine URN (Uniform Resource Name) als Persistent Identifier (PI) erzeugt und bei der
Deutschen Nationalbibliothek
registriert wird. Persistent Identifier sind eindeutige, standortunabhängige Identifikatoren
für digitale Objekte, die über lange Zeiträume und über möglicherweise erforderliche
Systemwechsel hinweg einen zuverlässigen Zugriff auf diese Ressourcen gewährleisten.
In welchen Datenbanken, Suchmaschinen und Katalogen erscheinen die MADOC-Publikationen?MADOC-Dokumente sind im Online-Katalog Primo
der Universitätsbibliothek
und in weiteren deutschen Bibliothekskatalogen (z. B. Karlsruher Virtueller Katalog,
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek) sowie über die gängigen Internet-Suchmaschinen zu finden, insbesondere
auch über Google und Google Scholar.
Einbringen von PublikationenWelche Publikationen können in MADOC eingebracht werden?Grundsätzlich können alle Dokumente, die für die Universität Mannheim
von Belang sind und die nicht lediglich tagesaktuellen Bezug haben, in
MADOC veröffentlicht werden. Dazu zählen vor allem wissenschaftliche
Arbeiten wie Forschungsarbeiten, Dissertationen, Aufsätze,
Konferenzbeiträge, Rezensionen u. v. a. m.
Können Studierende ihre Abschlussarbeit in MADOC veröffentlichen?Studierende können die Veröffentlichung ihrer Abschlussarbeit beantragen, wenn sie eine Empfehlung ihres betreuenden Professors nachweisen. Bitte nutzen Sie dazu den Antrag zur Veröffentlichung einer studentischen Abschlussarbeit. Das ausgefüllte und unterschriebene Formular senden Sie bitte an die Abteilung Medienbearbeitung, Universitätsbibliothek Mannheim, Schloss Schneckenhof West, 68131 Mannheim. Anschließend können Sie Ihre Arbeit in MADOC eintragen und Ihr Dokument hochladen. Warum sollten Sie einen Beitrag in MADOC einstellen, der schon in einer Fachzeitschrift oder in einem Buch erschienen ist?MADOC umfasst seit dem Herbstsemester 2011 auch die Universitätsbibliographie, die die Publikationen der
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Mannheim verzeichnet.
Ziel der Universitätsbibliographie ist es, ein umfassendes Bild der Publikationstätigkeit an der Universität
Mannheim zu bieten und damit die Sichtbarkeit des Forschungsstandortes zu erhöhen. Dies wird erreicht, wenn alle
Universitätsangehörigen ihre Veröffentlichungen in MADOC eintragen und, sofern die Rechte für die elektronische
Veröffentlichung bei der Autorin bzw. dem Autor liegen, ihre Arbeiten zusätzlich als Zweitveröffentlichung im
PDF-Format hochladen. Die in MADOC eingetragenen Dokumente werden zudem als Datengrundlage für den Forschungsbericht der
Universität herangezogen.
Wann dürfen Sie einen bereits veröffentlichten Beitrag in MADOC einstellen?Prinzipiell ist die Möglichkeit einer Zweitveröffentlichung im Autorenvertrag geregelt. Können Sie den Vertrag
noch verhandeln, ist es empfehlenswert, dem Verlag lediglich das nicht ausschließliche Nutzungsrecht zu übertragen
(bzw. im Autorenvertrag das Wort "ausschließlich" einfach zu streichen).
Müssen die Dokumente in irgendeiner Form zum Einbringen vorbereitet werden?In MADOC werden nur Dateien im PDF-Format archiviert. Konvertieren Sie daher bitte die Datei mit Ihrem Dokument in das Format PDF
(Portable Document Format) bevor Sie es in MADOC hochladen.
Welche PDF-Sicherheitsoptionen kann ich benutzen?Bitte verzichten Sie bei der Erstellung Ihres PDF-Dokuments auf alle Sicherheitsoptionen, die einen Passwortschutz erfordern. Dies ist erforderlich, damit die Langzeitarchivierung Ihres Dokuments gewährleistet werden und eine möglicherweise in der Zukunft notwendige Konvertierung Ihrer Datei in ein neues Archivierungs-Dateiformat erfolgen kann. Wie kann ich Publikationen in MADOC einbringen?Sie benötigen dazu nur eine Benutzerkennung des Rechenzentrums und einen Arbeitsplatz mit Internetzugang. In MADOC haben Sie
im Menü "Einträge verwalten" die Möglichkeit, neue Einträge anzulegen, Einträge zu importieren oder Ihre
eigenen noch nicht eingereichten Einträge zu bearbeiten. Unter dem Punkt "Neuer Eintrag" werden Sie Schritt für Schritt
durch den Erfassungsprozess geführt und erhalten Erläuterungen zu allen notwendigen Eingaben.
Können in MADOC publizierte Dokumente geändert oder gelöscht werden?Prinzipiell sollen die MADOC-Publikationen dauerhaft in authentischer Form erhalten werden. Änderungen oder Löschungen sind nur in
Ausnahmefällen möglich. Löschungen können auf Wunsch des Verfassers von den zuständigen Mitarbeitern der
Universitätsbibliothek durchgeführt werden, falls beispielsweise bei einer Parallelveröffentlichung Konflikte mit kommerziellen
Verlagen auftreten. Von Löschungen ausgenommen sind Dissertationen, die im Rahmen der in der Promotionsordnung festgelegten
Veröffentlichungspflicht in MADOC publiziert worden sind.
Kann ich Publikationen eintragen, die noch im Erscheinen begriffen sind?Dokumente, die noch nicht publiziert sind, aber schon zur Veröffentlichung von einem Verlag angenommen wurden (forthcoming), können
bereits vorab auf MADOC eingetragen werden. Diese Publikationen erscheinen aber noch nicht in der Unibibliographie.
Dissertationen in MADOCWie kann eine Dissertation in MADOC publiziert werden?Bitte entfernen Sie aus Ihrer Dissertation alle persönlichen Angaben, wie Geburtsdaten, Adressen, Telefonnummern und
handschriftliche Unterschriften, um einem Missbrauch Ihrer Daten vorzubeugen. Konvertieren Sie dann Ihre Dissertation ins PDF-Format.
Bitte achten Sie auf eine kurze, sinnvolle Benennung Ihrer Datei(en) ohne Umlaute und Sonderzeichen.
Ein möglicher Name ist z. B. "IhrNachname.pdf" oder "dissertation.pdf".
Wo finde ich die Promotionsordnungen?Die für Sie geltende Promotionsordnung finden Sie auf den Webseiten Ihrer Fakultät, beim jeweiligen Dekanat der einzelnen Fakultäten der Universität Mannheim oder hier.
Wo finde ich das Formular für die Abgabe elektronischer Dissertationen?Hier finden Sie das Formular für die Abgabe elektronischer Dissertationen. Kann eine Dissertation zusätzlich in einem Verlag publiziert werden?Von Seiten der Bibliothek bestehen gegen eine zusätzliche Verlagsveröffentlichung keine Einwände. Es kommt für Sie
jedoch darauf an, einen Verlag zu finden, der zu einer solchen Veröffentlichung (ob in Print oder anderer Form) bereit ist.
Bei dem mit diesem Verlag abzuschließenden Vertrag ist darauf zu achten, dass die ursprüngliche elektronische Veröffentlichung
(z. B. durch den Umfang der Übertragung von Verwertungsrechten auf den Verlag) nicht beeinträchtigt wird.
Was sollte ich wissen, bevor ich die abzuliefernden Print-Exemplare herstelle?In den Promotionsordnungen ist festgelegt, dass Sie zusätzlich zu der elektronischen Fassung Ihrer Dissertation
eine bestimmte Anzahl von gedruckten Exemplaren im Dekanat abgeben müssen. Die Universitätsbibliothek akzeptiert
jede in gebundener Form abgelieferte Druckausgabe Ihrer Dissertation. Wie kann meine auf MADOC veröffentlichte Dissertation später gefunden werden?Die Universitätsbibliothek nimmt die Publikation in den Online-Katalog Primo der Universitätsbibliothek Mannheim und in den
Südwestdeutschen Verbundkatalog (SWB) auf. Sie meldet die bibliographischen Daten (Verfasser, Titel, Erscheinungsjahr usw.) sowie die Webadresse an die
Deutsche Nationalbibliothek, die die Arbeit ebenfalls in ihrem Online-Katalog nachweist und verfügbar macht. Sie wird auch in die Deutsche Nationalbibliographie
und in die Langzeitarchivierungsprogramme der Deutschen Nationalbibliothek aufgenommen.
Was kostet es, eine Dissertation auf MADOC zu publizieren?Für die elektronische Veröffentlichung Ihrer Dissertation auf dem Publikationsserver MADOC stellt Ihnen die Universitätsbibliothek Mannheim keine Kosten in Rechnung. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten?Wenn Sie Ihre Dissertation in MADOC publizieren, übertragen Sie damit der Universitätsbibliothek Mannheim das
Recht zur freien elektronischen Publikation Ihrer Arbeit im Internet, zur Verbreitung in Datennetzen und zur Archivierung
auf ihrem Publikationsserver. Ihre Dissertation verbleibt dauerhaft auf dem Server der Universitätsbibliothek.
Durch eine spätere zusätzliche Verlagsveröffentlichung kann dieses Recht nicht eingeschränkt werden.
Ein Löschen Ihrer Dissertation, die Sie im Rahmen eines Promotionsverfahrens auf MADOC veröffentlicht haben, ist nicht möglich.
MADOC als UniversitätsbibliographieWo finde ich die Universitätsbibliographie?Seit Herbstsemester 2011 ist die Universitätsbibliographie in den Hochschulschriftenserver MADOC integriert.
Damit ist es möglich, zu den Einträgen der Universitätsbibliographie auch die Volltexte der entsprechenden Beiträge zu hinterlegen und so einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Welche Publikationen gehören zur Universitätsbibliographie der Universität Mannheim?Zur Universitätsbibliographie der Universität Mannheim gehören alle Veröffentlichungen der
Angehörigen der Universität Mannheim, die im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit an der Universität
entstanden sind, insbesondere wissenschaftliche Publikationen wie Forschungsarbeiten, Aufsätze, Berichte,
Buchveröffentlichungen, Konferenzbeiträge sowie Herausgeberschaften von Zeitschriften oder Schriftenreihen.
Warum soll ich Daten in die Universitätsbibliographie eingeben?Ziel der Universitätsbibliographie ist es, ein umfassendes Bild der Publikationstätigkeit an der Universität
Mannheim zu bieten und damit die Sichtbarkeit des Forschungsstandortes zu erhöhen. Dies wird erreicht, wenn alle
Universitätsangehörigen ihre Veröffentlichungen in MADOC eintragen und, sofern die Rechte für die elektronische
Veröffentlichung bei der Autorin bzw. dem Autor liegen, ihre Arbeiten zusätzlich als Zweitveröffentlichung im
PDF-Format hochladen. Die in MADOC eingetragenen Dokumente werden zudem als Datengrundlage für den Forschungsbericht der Universität herangezogen.
Wie kann ich Einträge für die Universitätsbibliographie erstellen?Um eine Publikation in die Universitätsbibliographie einzutragen benötigen Sie nur eine Benutzerkennung des Rechenzentrums und
einen Arbeitsplatz mit Internetzugang. In MADOC haben Sie im Menü "Einträge verwalten" die Möglichkeit,
neue Einträge anzulegen, Einträge zu importieren oder Ihre eigenen, noch nicht eingereichten, Einträge zu bearbeiten.
Unter dem Punkt "Neuer Eintrag" werden Sie Schritt für Schritt durch den Erfassungsprozess geführt und erhalten
Erläuterungen zu allen notwendigen Eingaben. Geben Sie im Erfassungsschritt "Verwendungszweck" an, dass Ihr Eintrag zur
Universitätsbibliographie gehört.
|