Zurück zur Übersicht
Exportieren als [feed] RSS 1.0 [feed] RSS 2.0

Zitation

Gruppieren nach: Dokumenttyp | Erscheinungsjahr | Keine Sortierung
Springe zu: Rezension
Anzahl der Einträge: 5.

Rezension

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2017) Klaus Theweleit: Das Lachen der Täter: Breivik u.a. Psychogramm der Tötungslust. Residenz Verlag: Salzburg, Wien 2015. Küchenhoff, Joachim Altern Freiburger literaturpsychologische Gespräche Würzburg 36 248-253 [Rezension]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2017) Thomas Boyken/Nikolas Immer (Hg.): Texturen der Wunde. Konstellationen deutschsprachiger Nachkriegslyrik. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016. Küchenhoff, Joachim Altern Freiburger literaturpsychologische Gespräche Würzburg 36 290-293 [Rezension]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2013) Claudia Benthien: Tribunal der Blicke. Kulturtheorien von Scham und Schuld und die Tragödie um 1800, Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2011. Küchenhoff, Joachim Scham Freiburger literaturpsychologische Gespräche Würzburg 32 291-294 [Rezension]

Scheinpflug, Peter ORCID: 0000-0002-3874-4596 (2013) Nina Heiß: Erzähltheorie des Films. Küchenhoff, Joachim ; Pfeiffer, Joachim ; Pietzcker, Carl Scham : [enthält ... Beiträge, die auf der öffentlichen psychoanalytisch-literaturwissenschaftlichen Arbeitstagung zum Thema Scham vom 27. - 28. Januar 2012 in Freiburg vorgestellt und diskutiert wurden] Freiburger literaturpsychologische Gespräche Würzburg 32 303-304 [Rezension]

Scheinpflug, Peter ORCID: 0000-0002-3874-4596 (2013) Ralf Zwiebel/Annegret Mahler-Bungers (Hg.): Projektion und Wirklichkeit. Die unbewusste Botschaft des Films. Küchenhoff, Joachim ; Pfeiffer, Joachim ; Pietzcker, Carl Scham : [enthält ... Beiträge, die auf der öffentlichen psychoanalytisch-literaturwissenschaftlichen Arbeitstagung zum Thema Scham vom 27. - 28. Januar 2012 in Freiburg vorgestellt und diskutiert wurden] Freiburger literaturpsychologische Gespräche Würzburg 32 300-303 [Rezension]

Diese Liste wurde am Sun Jul 27 01:43:10 2025 CEST automatisch erstellt.